Ab sofort sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft über eine virtuelle Datenbank im Internet verfügbar. Die neue zentrale Online-Datenbank funktioniert wie eine Inter-net-Suchmaschine und enthält zum Beispiel Veröffentlichungen aus Zeitschriften, Konferenzbeiträge, Dissertationen und Forschungsberichte.
Wer sich über konkrete Forschungsergebnisse aus einem Helmholtz-Zentrum informieren möchte oder Veröffentlichungen einer bestimmten Wissenschaftlerin oder eines bestimmten Wissenschaftlers innerhalb eines definierten Zeitraums sucht, wird nun an einer zentralen Stelle fündig: Unter www.helmholtz.de/publikationsdatenbank können wissenschaftliche Publikationen nach "Titel", "Autor", "Zentrum" und "Zeitraum" gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden. Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen - jetzt erfordert es nur noch eine zentrale Suchanfrage, und aktuell können mindestens 100.000 Datensätze aus den Datenbanken von elf Helmholtz-Forschungszentren* durchsucht und dargestellt werden, zu einem großen Teil auch als Volltexte. Die Publikationsdatenbanken der anderen fünf Zentren werden demnächst ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen. Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant.
"Der Arbeitskreis der Bibliotheken der Helmholtz-Gemeinschaft hat die Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts für Technologie beauftragt, die Inhalte verschiedener Daten-banken einrichtungsübergreifend zugänglich zu machen. Dies haben wir mittels der so genannten Harvesting-Technologie umgesetzt", erläutert Projektleiter Jens Gundlach. "Über eine definierte Abfrage werden automatisch bibliographische Daten aus den einzelnen Datenbanken der Forschungszentren erfasst und auf einem zentralen Server gespeichert. Anfragen von Benutzern werden anschließend nur an diesen einen Server gestellt, ohne jede Datenbank einzeln abfragen zu müssen. Die Ergebnisse werden dadurch schneller und unter einer einheitlichen Bedienungsoberfläche angezeigt."
www.helmholtz.de/publikationsdatenbank
*Folgende Helmholtz-Forschungszentren sind bisher an die übergreifende Publikationsdatenbank angeschlossen: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung; Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY; Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; Forschungszentrum Jülich; Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie; Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches Geo¬ForschungsZentrum GFZ; Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung; Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ; Karlsruher Institut für Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe); Max-Delbrück-Centrum für Mole-kulare Medizin (MDC) Berlin-Buch; Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (assoziiertes Mitglied).
Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit fast 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 16 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,8 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).
Ansprechpartner für die Medien:
Helmholtz-Gemeinschaft:
Thomas Gazlig
Dipl.-Biol./Dipl.-Journ.
Leiter Kommunikation und Medien
Büro Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Tel/Fax: 030 206 329-57/60
presse@helmholtz.de
Kerstin Bähren
Pressereferentin
Tel: 030 206329-24
kerstin.baehren@helmholtz.de
Für Technik und Inhalt der Datenbank:
Jens Gundlach, Dipl. Geol.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Großforschungsbereich KIT-Bibliothek /
Zentralbibliothek Nord
Tel: 07247 82-5805
jens.gundlach@kit.edu
http://www.helmholtz.de
http://www.helmholtz.de/publikationsdatenbank
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).