idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2009 14:14

Der Arbeitsmarkt von morgen

Sabine Mitternacht Pressestelle
SRH Hochschule Heidelberg

    Arbeitsmarktexperten aus Politik und Wissenschaft entwickeln auf dem SRH-Campus Ideen für den Arbeitsmarkt der Zukunft

    Die Konjunktur- und Finanzmarktkrise hat den Arbeitsmarkt hart getroffen. Im März 2009 waren in der Metropolregion Rhein-Neckar 11.187 Menschen zur Kurzarbeit angemeldet, rund fünfmal mehr als im Jahr zuvor. Doch diese Maßnahmen dämpfen nur kurzfristig die Folgen der Krise. Nach Ansicht vieler Experten wird die Rezession einen tiefgreifenden Wandel der Arbeitslandschaft beschleunigen.
    Am Donnerstag, den 12. November 2009 beschäftigt die Zukunft der Arbeit Fachleute aus Gewerkschaften, Verbänden, Politik und Wissenschaften. Die Fragen der Tagung auf dem SRH-Campus betreffen uns alle: Wie sehen Arbeitsmarkt und Erwerbsarbeit in Zukunft aus, wie entwickeln sich flexible Beschäftigungsformen? Was bedeutet soziale Sicherheit für Arbeitnehmer, Unternehmen und Gesellschaft?
    Veranstaltet wird die Tagung von der Randstad Stiftung, Kooperationspartner ist die SRH Hochschule Heidelberg. Neue Ideen und Konzepte entwickeln unter anderen die Referenten Prof. Dr. Gerhard Vigener (Minister für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Sozia-les des Saarlandes), Armin Schild (Bezirksleiter der IG Metall für Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen), Prof. Dr. Jutta Rump (Initiative Wege zur Selbst - GmbH e.V.) und Dr. Hilmar Schneider (Direktor Arbeitsmarktpolitik, Institut zu Zukunft der Arbeit).
    Ansprechpartnerin ist Beate Zitterbart von der Randstad Stiftung. Sie erreichen Sie unter der Telefonnummer 06196 7771357.

    Fachtagung "Nach der Krise... Konturen der Arbeitswelt von morgen"
    12. November 2009, 9:30-16:30 Uhr
    SRH Seminarzentrum
    Bonhoefferstraße 12
    69123 Heidelberg - Wieblingen


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).