Gleich vier von nur vierzehn NRW-weit geförderten Gründungsprojekten entstammen aus der RUB: Somit sieht sich die Ruhr-Universität Bochum nach dieser neuen Bewilligungsrunde im PFAU-Programm (Programm zur finanziellen Absicherung von Unternehmensgründern aus Hochschulen) in der Spitzengruppe der Gründeruniversitäten bestätigt.
Bochum, 14.05.2001
Nr. 133
Von Antrieben, Steuerungen und Katalysatoren
PFAU erleichtert den Weg zur eigenen Firma
Ruhr-Universität erneut Spitze bei der Gründungsförderung
Gleich vier von nur vierzehn NRW-weit geförderten Gründungsprojekten entstammen aus der RUB: Somit sieht sich die Ruhr-Universität Bochum nach dieser neuen Bewilligungsrunde im PFAU-Programm (Programm zur finanziellen Absicherung von Unternehmensgründern aus Hochschulen) in der Spitzengruppe der Gründeruniversitäten bestätigt. Alle vier Anträge aus der RUB wurden als förderungsfähig bewertet und genehmigt.
Piezoelektronische Antriebe
Der Traum von der eigenen Firma wird mit Hilfe des Gründerprogramms PFAU z.B. für Michael Schugt und Roger Uhlenbrock (vom Lehrstuhl für Elektronische Mess- und Schaltungstechnik) wahr. Ihre Geschäftsidee besteht in der Bedienung des Marktes mit piezoelektronischen Antrieben, die durch bessere dynamische und statische Positioniergenauigkeit den bisherigen Antrieben überlegen ist. Die Anwendung erstreckt sich auf die Automobilindustrie, biomedizinische Anwendungen bis hin zu hoch genauen Positioniersystemen (Laseranwendungstechnik).
Bindeglied für Steuerungssysteme
Die Firma MD (mechatronic development), eine Gründung von Dipl.-Ing. Thorsten Quent aus dem Bauingenieurwesen und einem weiteren Absolventen der RUB, etabliert sich als Bindeglied zwischen Anbietern von Steuerungssystemen und den Anwendern im Maschinenbau.
Beratung und Schulung
Dr. Volker Hagen (Technische Chemie) gründet die Rubokat, die sich mit dem Einsatz von heterogenen Katalysatoren beschäftigt. Rubokat will Die gerade kleinerer Unternehmen schulen und beraten, die sich mit den größeren Anforderungen des Umweltschutzes mit Fragestellungen auf diesem Gebiet konfrontiert sehen.
Zwei Jahre finanzielle Sicherheit
Der Clou des PFAU-Programm: Es finanziert den Absolventen eine halbe Stelle an ihren jeweiligen Lehrstühlen über zwei Jahre. In dieser Zeit können sie eine Firma gründen, Geschäftsfelder entwickeln und das Unternehmen erfolgreich auf dem Markt positionieren. Unterstützt wurden die Antragsteller von den Anlaufstellen der Ruhr-Universität für Existenzgründer: der rubitec GmbH, "GO!"SPRING und dem Institut für Unternehmensforschung.
Weitere Informationen
Dr. Gordon Heinemann, rubitec Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr-Universität Bochum mbH, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-11951
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Social studies
transregional, national
Research results, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).