Das DIMDI hat die endgültige Fassung der ICD-10-GM Version 2010 (Internationale Klassifikation der Krankheiten, German Modification) auf seinen Internetseiten veröffentlicht. In die neue Version flossen über 40 Vorschläge aus Fachgesellschaften und von Fachleuten aus Ärzteschaft, Krankenkassen und Kliniken ein sowie über 100 Änderungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Klassifikation ist eine Grundlage für das pauschalierende Vergütungssystem G-DRG (German Diagnosis Related Groups).
Ärzte und Dokumentare in den Krankenhäusern sind verpflichtet, Diagnosen nach den Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) der Selbstverwaltungspartner zu kodieren, die für das G-DRG-Vergütungssystem zuständig sind. Weiterentwicklung und Pflege des Vergütungssystems und der Kodierrichtlinien liegen in der Verantwortung des InEK (Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus) als deutschem DRG-Institut.
Die Verschlüsselung von Diagnosen erfolgt auf Basis des Systematischen Verzeichnisses der ICD-10-GM. Das zugehörige Alphabetische Verzeichnis mit seiner umfangreichen Sammlung von Krankheitsbezeichnungen und Synonymen erleichtert die Arbeit mit der ICD in der Praxis.
Wichtige Änderungen in der Version 2010 der ICD-10-GM:
* Verschlüsselung für die Neue Grippe ("Schweinegrippe") festgelegt.
* Schlüsselnummern für Blindheit und Sehbeeinträchtigung überarbeitet und neu geordnet, Tabelle der Sehschärfe ergänzt.
* Appendizitis, Crohn-Krankheit und Colitis (ulcerosa) differenzierter kodierbar.
* Neue Schlüsselnummer für den septischen Schock
* Neue Schlüsselnummer für HIV-Krankheit bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Der Kommentar im Vorspann des Systematischen Verzeichnisses erläutert wichtige Neuerungen in den einzelnen Kapiteln. Alle Änderungen im Detail sind in der Aktualisierungsliste enthalten.
Das Alphabetische Verzeichnis zur ICD-10-GM 2010 wurde an die Änderungen im Systematischen Verzeichnis angepasst und ist ebenfalls online abrufbar.
Download der Dateien
Referenzausgaben und Aktualisierungsliste zur ICD-10-GM 2010 finden Sie als kostenfreie PDF-Dateien im Downloadcenter: www.dimdi.de - Klassifikationen - Downloadcenter - ICD 10 GM - Version 2010. Alle anderen Dateifassungen, die Metadaten und die Überleitungstabelle erhalten Sie wie gewohnt im DIMDIWebshop.
Nur das erstmalige Herunterladen einer Datei aus dem DIMDI Webshop ist kostenpflichtig, jeder weitere Download (z.B. bei Aktualisierungen der Dateien der jeweiligen Jahrgangsversion) ist kostenfrei.
Das DIMDI stellt über das Internet hochwertige Informationen für alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung. Es entwickelt und betreibt datenbankgestützte Informationssysteme für Arzneimittel und Medizinprodukte und verantwortet ein Programm zur Bewertung gesundheitsrelevanter Verfahren und Technologien (Health Technology Assessment, HTA). Das DIMDI ist Herausgeber amtlicher medizinischer Klassifikationen wie ICD-10-GM und OPS und pflegt medizinische Terminologien, Thesauri, Nomenklaturen und Kataloge (z. B. MeSH, UMDNS, Alpha-ID, LOINC, OID), die für die Gesundheitstelematik von Bedeutung sind.
Das DIMDI ermöglicht den Online-Zugriff auf seine Informationssysteme und 70 Datenbanken aus der gesamten Medizin. Dafür entwickelt und pflegt es moderne Software-Anwendungen und betreibt ein eigenes Rechenzentrum.
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/index.htm - Basisinformationen zur ICD-10-GM
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlgm2010/index.htm - ICD-10-GM Version 2010 online
http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/icd-10-gm/version2010/ - ICD-10-GM Version 2010: Referenzdatei und Aktualisierungsliste kostenfrei
http://epay.dimdi.de/index.php?cPath=32&language=de - ICD-10-GM Version 2010: kostenpflichtige Fassungen im DIMDI Webshop
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).