idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2009 12:22

Kunst zeigt Managern neue Blickwinkel

Markus Schwarzer Presse + Öffentlichkeitsarbeit
German Graduate School of Management and Law

    GGS eröffnet Ausstellungsreihe "artcontact"

    "Manager können von Kunst lernen", auf den ersten Blick eine ungewöhnliche These. Doch ab 13. November 2009 will die German Graduate School of Management and Law (GGS) zeigen, dass sich Management und Kunst wechselseitig ergänzen. Mit der neuen Ausstellungsreihe "artcontact" macht die GGS den Neckarturm zur Kunstgalerie und bietet damit Raum für anregende Diskussionen.

    "Gerade Gegenwartskunst eröffnet neue Sichtweisen für Inhalte und regt die Phantasie an. Sie fordert den Mut, Dinge anders zu sehen und Neues zuzulassen", erläutert Anneliese Pickroth, Galeristin und Ausstellungsleiterin der artcontact. "Und genau hier können Manager von der Kunst lernen: Dinge anders sehen und Neues zulassen", ergänzt Prof. Dirk Zupancic, CEO und Geschäftsführer der GGS.

    Ziel der artcontact ist es, mit Kunst neue Möglichkeiten des Dialogs und der kreativen Wahrnehmung zu schaffen. "Wir wollen Kunst aufgreifen, um den Blick zu schärfen, Neues zu entdecken oder Kunst einfach nur zu genießen", charakterisiert Zupancic das Konzept der neuen Kunstausstellung. Doch dabei soll es nicht bleiben. Man wolle auch anregen, über Kunst zu diskutieren und über den Tellerrand hinaus zu schauen, so der Management-Professor weiter.

    Bei der Premiere der artcontact werden Künstler aus der Region Heilbronn gezeigt. Detlef Bräuer, Karl May und Uli Peter, allesamt aus dem Künstlerhaus Heilbronn, stellen ihre Arbeiten vor. Die Einführung übernimmt die Kunsthistorikerin Natalie Scheerle-Walz. Mit wechselnden Ausstellungen möchte die GGS künftig dazu anregen, Kunst zu genießen und über sie zu diskutieren.

    Zur Vernissage der artcontact sind alle Interessierten am Freitag, den 13. November 2009 um 19.00 Uhr herzlich in die Räume der GGS (Bahnhofstr. 1, 74072 Heilbronn) eingeladen.

    Um Anmeldung bei Frau Sabine Bangert (Tel.: 0 71 31 / 64 56 36 - 23; E-Mail: sabine.bangert@ggs.de) wird bis 10. November 2009 gebeten.


    More information:

    http://www.ggs.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Anhang

    Criteria of this press release:
    Art / design, Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).