idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2001 11:00

Pilzpille für Zuckerrüben - Biologische Schädlingsbekämpung mit nachwachsenden Rohstoffen

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Mit Cellulosekapseln soll die Landwirtschaft zukünftig rübenfressenden Fadenwürmern zu Leibe rücken. Der Wolff Cellulosics GmbH gelang es in Zusammenarbeit mit zwei Bundesforschungsanstalten, in biologisch abbaubaren Kugeln Pilze einzuschließen, die den Würmern feindlich gesonnen sind. Vor allem die Rübenanbauer profitieren davon, denn sie müssen durch den Schädling deutliche Ernteeinbußen hinnehmen.

    Mit Cellulosekapseln soll die Landwirtschaft zukünftig rübenfressenden Fadenwürmern zu Leibe rücken. Der Wolff Cellulosics GmbH gelang es in Zusammenarbeit mit zwei Bundesforschungsanstalten, in biologisch abbaubaren Kugeln Pilze einzuschließen, die den Würmern feindlich gesonnen sind. Vor allem die Rübenanbauer profitieren davon, denn sie müssen durch den Schädling deutliche Ernteeinbußen hinnehmen.
    Nematoden sind Fadenwürmer, die sich u. a. an
    Zuckerrüben gütlich tun. Gegen sie sind die Landwirte seit dem Verbot chemischer Schädlingsbekämpfungsmittel relativ hilflos. Zwar gibt es Pilze, die den Fadenwürmern feindlich gesonnen sind; diese können sich auf dem Feld ohne Schutz jedoch kaum gegen ihre natürlichen Feinde durchsetzen. Mit Unterstützung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe suchten die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig (FAL) und die Biologische Bundesanstalt Münster (BBA) nach neuen Wegen einer biologischen Schädlingsbekämpfung.
    Eine vergängliche Hülle sollte den Pilzen in ihrer ersten Wachstumsphase Schutz und Nahrung bieten. In ihr werden die Mikroorganismen zusammen mit geeigneten Nährstoffen so eingeschlossen, dass sie sich ideal entwickeln können. Später wächst das Pilzmycel aus den Perlen heraus, infiziert die Nematoden und lässt sie absterben.
    Für die Umhüllung erwiesen sich Cellulosederivate als so aussichtsreich, dass für die Herstellung der Kapseln eine spezielle Verkapselungsapparatur entwickelt wurde. Der Strahl des Cellulosefluids wird dabei mit Schneiddrähten in Segmente zerteilt, die sich beim Fallen zu Kugeln formen. Parallel dazu galt es, nicht nur einen geeigneten Kapselinsassen, sondern auch die dafür nötige Nährlösung zu finden. Die Wahl der Wissenschaftler fiel auf Vertreter der nematodenfeindlichen Gattung Hirsutella rhossiliensis.
    Ob die Pilzpillen den Nematoden erfolgreich zu Leibe rücken und auch die Erträge nicht schmälern, sollte der Praxiseinsatz zeigen. An Tomaten- und Zuckerrübenpflanzen im Gewächshaus konnten die Kapseln ihre Schlagkräftigkeit unter Beweis stellen. Auch erste Feldversuche im Freiland wurden erfolgreich abgeschlossen.
    Detailinformationen über die Kapselsysteme zur biologischen Schadensbekämpfung vermittelt ein Projektblatt, das bei der FNR kostenlos angefordert werden kann.

    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 208 vom 2. Mai 2001


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).