Mit der vollständig überarbeiteten und wesentlich erweiterten 12. Auflage "Brauerei- und Gaststättenrecht", legt RA Prof. Dr. Udo Bühler ein wertvolles Arbeitsmittel für alle mit der Thematik Befassten vor.
Schwerpunkte des Werkes sind weiterhin die Fragen der Bierlieferverträge. Es wendet sich insbesondere an die im Titel angesprochenen Brauereinen sowie Getränkefachgroßhändler, Gastwirte und Hauseigentümer, deren anwaltliche Berater und die Gerichte. Darüber hinaus ist es für alle diejenigen von Interesse, die sich mit Fragen des finanzierten Absatzes und der Produktbindung beschäftigen. Weitere Fragen aus der Gerichts- und Beratungspraxis wurden aufgenommen, manches deutlicher strukturiert, andere Aspekte klarer als bisher herausgearbeitet. Neu hinzugekommen ist ein Abschnitt zu sonstigen Klauseln. Trotz Kürzungen an etlichen Stellen hat der Umfang erheblich zugenommen.
Professor Dr. Udo Bühler lehrt seit 1995 Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere Vertriebs- und Insolvenzrecht sowie Europarecht an der Fachhochschule Mainz. Durch seine langjährige beratende und forensische Tätigkeit im Vertriebsrecht mit dem Schwerpunkt Abatzfinanzierung und Absatzsicherung in der Getränkewirtschaft wird er als Kenner der Materie ausgewiesen.
Kontakt:
Prof. Dr. Udo Bühler
E-Mail: udo.buehler@wiwi.fh-mainz.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).