idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2009 09:50

Tagung "Sicherheit in der Pflege" am 13./14. November 2009, Universität Witten/Herdecke

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Einladung zum Pressetermin
    am 13. November, 12 Uhr, Campusgebäude der Universität Witten/Herdecke

    Die Tagung beginnt um 13 Uhr und wird veranstaltet vom Institut für Pflegewissenschaft und vom internationalen Hochschulverbund ENNA (European Network Nursing Academies).
    Es werden ca. 150 Teilnehmer erwartet.

    Sicherheit in der Pflege

    Das Thema der Patientensicherheit im Gesundheitswesen hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Jüngst schreckten Meldungen über Fehler und Risiken in Krankenhäusern Politik, Kostenträger, aber vor allem auch die Bürger auf.

    In vielen Ländern sind inzwischen Aktivitäten in Gang gesetzt worden, um die Patienten der Kliniken vor zusätzlichen Schäden durch Diagnostik und Behandlung zu bewahren (z.B. Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.).

    Pflegerische Versorgung findet in Krankenhäusern statt, daneben aber auch in der ambulanten Pflege, in Alteneinrichtungen und weiteren Institutionen. Das Pflegefeld wird zunehmend größer und wichtiger, und auch hier sind die Nutzer zahlreichen Risiken ausgesetzt.
    Menschen liegen wund, sie verschlucken sich oft, leiden an Entzündungen, sie stürzen, ihre Bewegungsfähigkeit wird allmählich schlechter, ihre Gelenke versteifen.

    Die Gefahr einer Mangelernährung in Altenheimen wurde erst kürzlich aufgrund einer großen Erhebung von Forscherinnen und Forschern der Uni Witten/Herdecke öffentlich diskutiert. Komplikationen in der Pflege entwickeln sich oft schleichend. Allerdings erscheinen in der gesellschaftlichen Wahrnehmung diese Umstände eher als singuläre Ereignisse, gekoppelt an persönliches Versagen - und weniger strukturell bedingt. Tatsache ist, dass über Komplikationen im Pflegefeld kaum Daten vorliegen, ab und zu wird ein Thema als skandalträchtig wahrgenommen (und verschwindet dann wieder). Gleichzeitig werden Anzahl und Qualifikation der beruflich Pflegenden reduziert, auf der anderen Seite soll aber durch zahlreiche Auflagen und Kontrollen eine Mindestqualität gesichert werden.

    Die Veranstalter möchten mit dieser Tagung auf Themen der Sicherheit in der Pflege aufmerksam machen und erreichen, dass Komplikationen in der Pflege ebenso offensiv behandelt werden wie andere Aspekte der Patientensicherheit. Ziel ist eine bessere Qualität der pflegerischen Versorgung, denn die Menschen haben ein Recht auf Sicherheit.

    Weitere Informationen zum Pressetermin und zum Thema erhalten Sie von Dr. Angelika Zegelin unter der Nummer 02302 / 926-358


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).