idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2009 11:44

Übergänge im Lebensverlauf verbessern - DIE prämiert Innovationen

Sarah Maur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

    Auf der Suche nach Projektbeispielen mit Leuchtturmcharakter für die Erwachsenenbildung in Deutschland hat eine Jury drei Konzepte prämiert. Am 30. November 2009 werden die Preisträger im Rahmen einer feierlichen Verleihung in Bonn vorgestellt.

    Das diesjährige Motto der Ausschreibung "Übergänge gestalten - Lernen im Lebensverlauf fördern" weist auf die zunehmende Bedeutung des Themas Übergänge im Erwachsenenalter hin. Ein zentrales Kriterium bei der Ausschreibung für den "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009" war die Berücksichtigung des Lebensverlaufs und der Lernbiographie. Entscheidend waren daneben die Reichweite und Übertragbarkeit sowie die Durchführung in der Praxis. Insbesondere standen Einsendungen im Fokus, bei denen die Bearbeitung bedeutsamer gesellschaftlicher Zukunftsfragen deutlich wurde.

    Ausgezeichnet mit dem "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009" wird ein innovatives Beratungs- und Bildungsangebot für Frauen. Es widmet sich der privaten wie beruflichen Gestaltungskompetenz im gesamten Lebensverlauf und kann als vorbildlich in der Vielfalt seiner Zugänge gelten. Des Weiteren wird ein Projekt zur Integration von Langzeitarbeitslosen prämiert. Es schickt Erwachsene nicht auf die Schulbank, sondern lässt sie handeln und macht sie zu Gestaltern von Kultur in ihrer Region. Aus vielfältigen Bausteinen ergeben sich Lernimpulse; das Lernen in realen Zusammenhängen schafft Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Das dritte Projekt, das eine Auszeichnung erhält, beschäftigt sich mit dem Übergang zwischen Schule und Ausbildung bzw. Beruf. In Auseinandersetzung mit beruflicher Realität entdecken junge Erwachsene ihre Stärken und Schwächen, bearbeiten Hindernisse beim Übergang und finden Zukunftsperspektiven.

    Der "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung" wird seit 1997 alle zwei Jahre innovativen Projekten verliehen. Lernen Sie die diesjährigen Gewinner bei der Preisverleihung im Rheinischen LandesMusem Bonn am 30.November genauer kennen.
    Anmeldungen bei Brigitte Rishmawi (rishmawi@die-bonn.de)


    Images

    Plakat Preis Für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009
    Plakat Preis Für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009
    Grafik: Lienemeyer/Engels
    None


    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Plakat Preis Für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).