Rund 34 Millionen Brillengläser und fast 11 Millionen Fassungen setzen Deutschlands Augenoptiker jährlich ab. Für die etwa 50.000 Beschäftigten der Branche gehören das Schleifen, Bohren und Polieren von Brillengläsern, die Reparatur von Brillenfassungen sowie das Reinigen von Gläsern und Schleifscheiben zum Berufsalltag. Dabei können Gefährdungen durch Stäube und Lösemitteldämpfe auftreten. Zwei Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) helfen Augenoptikern, den Durchblick bei Gefahrstoffen zu behalten.
Mit dem Schutzleitfaden S001 "Augenoptiker" lassen sich Gefährdungen durch Gefahrstoffe im Betrieb schnell und systematisch erfassen. In Form einer Checkliste fragt der Schutzleitfaden systematisch alle wichtigen Aspekte ab. Sind alle Bedingungen erfüllt, kann der Optiker davon ausgehen, dass er die Anforderungen nach der Gefahrstoffverordnung einhält. Konkrete Vorgaben enthalten die Verfahrens- und Stoffspezifischen Kriterien (VSK) "Augenoptikerhandwerk" nach der Technischen Regel Gefahrstoffe (TRGS 420) des Ausschusses für Gefahrstoffe, die ebenfalls von der BAuA veröffentlicht wurden. Darüber hinaus lässt sich der Schutzleitfaden Augenoptiker für die Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe einsetzen.
Der Schutzleitfaden Augenoptiker und die VSK "Augenoptikerhandwerk" können kostenlos von der Homepage der BAuA heruntergeladen werden. Stichwort "Augenoptiker" in die Suchfunktion eingeben.
http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Arbeiten-mit-Gefahrstoffen/pdf... Direkter Link zum Schutzleitfaden S001 "Augenoptiker"
http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Arbeiten-mit-Gefahrstoffen/pdf... Direkter Link zu den VSK "Augenoptikerhandwerk"
Criteria of this press release:
Chemistry, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).