idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2009 12:48

Muhammad Yunus nimmt Vorbildpreis entgegen

Frank Schmälzle Pressestelle
Universität Bayreuth

    Bayreuth (UBT). Auf Schloss Freudenberg in Wiesbaden haben Studierende des Studiengangs Philosophy & Economics (P&E) der Universität Bayreuth Muhammad Yunus mit dem Bayreuther Vorbildpreis 2009 ausgezeichnet. Der Bankier und Ökonom, geboren in Chittagong im heutigen Bangladesch, steht für ein besonderes Projekt: eine Welt ohne Armut.

    Er fühle sich geehrt, erklärte Yunus, als er den Preis am Donnerstagabend aus den Händen Bayreuther P&E-Studierender entgegennahm. Im Gespräch mit ihnen nannte der Friedensnobelpreisträger den Kapitalismus "ein halb fertig gebautes Haus". Es gelte den Fokus des Wettbewerbs zu verschieben - von der Maximierung des Profits zur Maximierung des sozialen Benefits. Dieses neue Denken müsse auch Eingang in die Ausbildung von Managern finden.

    "Als Gründer der Grameen Bank für Mikro-kreditwesen ist der Friedensnobelpreisträger von 2006 für uns ein echtes Vorbild", sagt Jan Stöckmann, der gemeinsam mit Britta Rumpf und Johannes Rosenbau die Projektleitung des Kongresses "Agenda Humanitas - Wirtschaft (ver-)sucht Menschlichkeit" inne hat. Der Kongress gehört in die Reihe der Bayreuther Dialoge, alljährlich wird dabei ein Vorbildpreis vergeben. "Wir wollen mit dem Vorbildpreis für Muhammad Yunus vor allem seine Vorreiterrolle honorieren, die er bei der Entwicklung der Mikrokredite eingenommen hat", so Stöckmann weiter. Bei der Vergabe von Kapital nicht auf die dinglichen Sicherheiten der Menschen zu setzen, sondern auf das Potenzial, das in ihnen steckt, sei ein besonderes Zeichen der Menschlichkeit. Ein Mikrokredit schaffe die finanziel-le Grundlage, selbstständig als Unternehmer tätig zu sein. Abseits von Entwick-lungshilfe und Spenden bekämen Menschen so die Chance, auf eigenen Beinen zu stehen.

    Als Professor und Berater von internationalen Organisationen ist Muhammad Yunus ein viel gefragter Mann. Daher kann er bei den Bayreuther Dialogen nicht anwesend sein. Die Bayreuther Studierenden trafen Yunus, der sich gerade auf einer Deutschlandreise befindet, in Wiesbaden. Dort hatte er am Wiesbaden Responsibilty Forum teilgenommen.


    More information:

    http://www.bayreuther-dialoge.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Contests / awards, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).