idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2009 09:55

Wenn die Verbindung zwischen den Gehirnhälften fehlt: Biopsychologen suchen Studienteilnehmer mit Balkenagenesie

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    RUB-Forscher untersuchen die Wahrnehmung des Menschen

    Wenn sich bei der Entwicklung eines Kindes das so genannte Corpus callosum nicht bildet, fehlt die größte Verbindung zwischen den beiden Gehirnhälften. Wie sich dieses Fehlen auf die Wahrnehmung auswirkt, untersuchen Forscher der Ruhr-Universität Bochum am Institut für Kognitive Neurowissenschaft um Claudia C. Wolf. Sie wollen wissen: Wie kommunizieren die Gehirnhälften dennoch miteinander? Und inwiefern kann das Fehlen des Balkens die Gehirnorganisation und Informationsverarbeitung beeinflussen? Für ihre Studie suchen die Forscher noch Teilnehmer, bei denen eine isolierte Balkenagenesie diagnostiziert wurde.

    Interessierte können sich melden unter Tel. 0234/32-26804 oder per E-Mail an claudia.c.wolf@ruhr-uni-bochum.de

    250 Millionen Nervenfasern fehlen

    Das Corpus callosum des Menschen, der verbindende Balken zwischen den Hirnhälften, besteht aus etwa 250 Millionen Nervenfasern. Es dient dem Informationsaustausch sowie der Koordination zwischen den Gehirnhälften, die zum Teil für unterschiedliche Aufgaben zuständig sind. Die Corpus-callosum-Agenesie (oder Balkenagenesie) ist die häufigste angeborene Fehlbildung des Gehirns. In etwa der Hälfte der Fälle gibt es keine zusätzlichen Fehlbildungen oder Symptome wie körperliche oder geistige Behinderungen.

    Auf der Suche nach alternativen Informationswegen

    "Ziel unseres Projektes ist es herauszufinden, wie die Informationsverarbeitung stattfindet, wenn das Corpus callosum nicht vorhanden ist", erklärt Claudia C. Wolf vom Lehrstuhl für Biopsychologie. "So wollen wir untersuchen, wie verschiedene Informationen, die von ein und demselben Objekt in der Umgebung ausgehen, jedoch zunächst von unterschiedlichen Gehirnhälften verarbeitet werden, wie etwa visuelle und akustische Information, integriert werden, so dass das Objekt als Einheit wahrgenommen wird." Auch wollen die Forscher herausfinden, welche alternativen Wege der Informationsübertragung das Gehirn in Abwesenheit des Corpus callosum nutzt und inwiefern sich die Informationsverarbeitung bei Menschen mit Corpus-callosum-Agenesie von der Verarbeitung bei Menschen mit intaktem Balken unterscheidet.

    Informationen für Teilnehmer

    Teilnehmen können Menschen ab 16 Jahren, bei denen eine isolierte Form der Balkenagenesie diagnostiziert wurde. Die Teilnehmer werden einige Fragebögen ausfüllen und an verschiedenen Verhaltens-, Reaktions- und Wahrnehmungstests teilnehmen. Alle Tests sind Computertests und somit nicht-invasiv. Nach Auswertung der Daten erhalten alle Teilnehmer eine Zusammenfassung über die wissenschaftlichen Erkenntnisse, zu denen die Forscher des Lehrstuhls für Biopsychologie mit Hilfe der Teilnehmer gekommen sind. Die Teilnahme wird mit 100 Euro vergütet. Alle erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und anonymisiert ausgewertet.

    Weitere Informationen

    M.Sc. Claudia C. Wolf, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Kognitive Neurowissenschaft, Abteilung Biopsychologie, GAFO 05/623, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-26804, Fax: 0234/32-27641, Email: claudia.c.wolf@ruhr-uni-bochum.de, http://www.bio.psy.rub.de/

    Redaktion: Meike Drießen


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Psychology
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).