idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2009 13:32

Interdisziplinäres Symposium zu Tanz und Kognition

Torsten Schaletzke Pressestelle
Universität Bielefeld

    Bereits zum zweiten Mal dreht sich am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld alles um Tanz und Kognition: Vom 11. bis 14. November findet das Interdisziplinäre Symposium "Intelligence and Action II - New Perspectives in Dance and Cognitive Science" (DanCoS) statt. Als Vortragende sind hochkarätige Experten aus den Bereichen der Kognitions-, Neuro-, und Bewegungswissenschaft, der kognitiven Psychologie, der Musikwissenschaft, der Informatik und Robotik, der Choreographie, Tanzpädagogik und Tanzmedizin eingeladen.

    Für interessierte Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis werden Labore ihre Türen öffnen und zeigen, wie Tanzbewegungen aufgenommen, analysiert und in Bild und Klang umgesetzt werden können. Das Symposium wird vom Arbeitsbereich "Neurokognition und Bewegung - Biomechanik" der Abteilung für Sportwissenschaft an der Universität Bielefeld konzipiert und organisiert, Träger ist der Exzellenzcluster "Cognitive Interaction Technology" (CITEC).

    Das Themenspektrum des Symposiums umfasst Tanz, Pädagogik und Choreographie sowie neurowissenschaftliche und psychologische Aspekte von Tanzexpertise, Bewegungskontrolle, Bewegungswahrnehmung und Bewegungslernen. Neue Schwerpunkte in diesem Jahr sind Tanzmedizin, Musikwissenschaft und Robotik. Beim Thema Tanz bewegen sich Kunst, Wissen-schaft und Technik mit großen Schritten aufeinander zu: Während Gehirnforscher mit bildge-benden Verfahren untersuchen, warum wir Tanzbewegungen als ästhetisch empfinden, nutzen Choreographen Datenbanken im Internet als Werkzeug ihrer Kreativität, und Ingenieure entwickeln Roboter als Tanzpartner.

    Bereits vor zwei Jahren, im Oktober 2007, fand im ZiF eine Werkwoche zum Thema "Intelligence and Action I - Dance in the Focus of Cognitive Science" im Rahmen von Tanzplan Essen 2010 statt. Die Werkwoche wurde ebenfalls vom Arbeitsbereich "Neurokognition und Bewegung" ausgerichtet, gemeinsam mit dem aalto ballett theater essen. Aus dem Programm der Werkwoche ist während der letzten zwei Jahre ein Buchprojekt entstanden. Das Buch "The Neurocognition of Dance" (Psychology Press) wird von Dr. Bettina Bläsing, Professor Dr. Thomas Schack (beide Universität Bielefeld) und Professor Martin Puttke, ehemaliger Direktor des aalto ballett theater essen, herausgegeben und soll voraussichtlich im Frühjahr 2010 erscheinen. Das Interdisziplinäre Symposium ist offen für alle Interessenten. Die Teilnahme am gesamten Symposium inklusive Verpflegung und Tagungsunterlagen kostet 160 Euro (ermäßigt 130 Euro), der Besuch einzelner Vorträge ist kostenlos.

    Weitere Informationen Im Internet: http://www.cit-ec.de/dancos

    Kontakt:
    Dr. Bettina Bläsing, Universität Bielefeld
    Telefon: 0521 / 106-5137
    E-Mail: bettina.blaesing@uni-bielefeld.de

    Konferenzbüro:
    Dr. Katharina Tluk v. Toschanowitz, Universität Bielefeld
    Telefon: 0521 / 106-6562
    E-Mail: dancos@cit-ec.uni-bielefeld.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).