idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2009 09:20

Präzisere Strahlentherapie durch Echtzeit-Bewegungsdetektion mittels Ultraschall-Bildgebung

Dipl.-Phys. Annette Maurer Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT

    Zur Erhöhung der Genauigkeit und Effizienz von strahlentherapeutischen Behandlungen wurde erstmals die innovative Tracking-Technologie der mediri GmbH (Heidelberg), welche als Gewinner des Innovationswettbewerb Medizintechnik des BMBF 2006 hervorgegangen ist, in einem speziell hierfür entwickelten Ultraschallsystem des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik (IBMT)(St. Ingbert) integriert.

    Das Fraunhofer IBMT hat in Zusammenarbeit mit der mediri GmbH ein neues Ultraschallsystem (DiPhAS - Digital Phased Array System) zur nichtinvasiven Echtzeit-Bewegungsdetektion entwickelt, das eine sehr schnelle Bildgebungstechnik und die Darstellung der Bildebenen von bis zu vier Ultraschallköpfen gleichzeitig ermöglicht. Mittels eines speziellen Tracking-Algorithmus' der mediri GmbH können Positionsänderungen individueller Zielstrukturen aus dem Körperinneren erfasst werden, die dann in Echtzeit an den Teilchenbeschleuniger übertragen werden. Diese Information wird genutzt, um innerhalb weniger Millisekunden auf die Bewegung, durch gezielte Freigabe des Strahls oder dessen Nachführung, zu reagieren. Die Bewegungsdetektion läuft dabei vollkommen unabhängig und gleichzeitig zu der eigentlichen Strahlapplikation ab. Damit ist es in Zukunft möglich, die Bestrahlung bei freier Atmung erheblich genauer und durchgängig durchzuführen. Idealerweise ist das Bestrahlungsziel für den Beschleuniger praktisch wie eingefroren, unabhängig vom jeweiligen Bewegungszustand.

    Mit dieser innovativen Technologie steht Strahlentherapeuten in Zukunft ein Gerät zur Verfügung, das ihnen erstmals erlaubt, bei Bestrahlungen der theoretisch möglichen Genauigkeit nun auch praktisch nahe zu kommen. Dadurch lässt sich Qualität und Verträglichkeit der Strahlenbehandlung für den Patienten deutlich erhöhen, Nebenwirkungen minimieren und Gesundheitsfolgekosten reduzieren.

    Das System wird auf der MEDICA 2009 in Halle 10 Stand F 05 vorgestellt.

    Ihr Ansprechpartner:
    Dipl.-Ing. Steffen Tretbar
    Fraunhofer IBMT
    Ensheimerstr. 48
    66386 St. Ingbert
    steffen.tretbar@ibmt.fraunhofer.de
    Tel.: +49 (0) 6894/980-226


    More information:

    http://www.ibmt.fraunhofer.de
    http://www.ibmt.fraunhofer.de/fhg/ibmt/biomedizintechnik/ultraschall/index.jsp
    http://www.ibmt.fraunhofer.de/fhg/ibmt/biomedizintechnik/ultraschall/biomedizini...


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).