idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2009 10:10

MS-Erkrankten Mut und Zuversicht geben

Dr. Stefan Kurze Produktkommunikation
Merck Serono

    Merck Serono unterstützt Pflegepreis für Angehörige

    Darmstadt, 10. November 2009. Bereits seit 24 Jahren verleiht die Deutsche Gesellschaft für Multiple Sklerose (DMSG) den Pflegepreis an pflegende Angehörige von schwerst-MS-Erkrankten. Der Preis wird zum neunten Mal vom führenden Biotechnologie-Unternehmen Merck Serono gestiftet und ist mit 10.000 Euro dotiert. Mit der Auszeichnung sollen Angehörige für ihre oft jahrelange und aufopfernde Pflege eines MS-Kranken gewürdigt werden. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Claudia Klinger aus Frankfurt/Oder und an Dorothea Pahl aus Odderade, die den Preis posthum erhielt.

    Die Preisverleihung wurde von der Trauer um Dorothea Pahl überschattet, die am 14. Oktober 2009 verstorben ist. 24 Jahre hat sie ihren schwer an MS erkrankten Sohn täglich liebevoll umsorgt. Sie war bereits 85 Jahre alt, als sie insbesondere das nächtliche Umlagern nicht mehr bewältigen konnte. Erst da ließ sie einen Pflegedienst zur Unterstützung kommen. Im Spätsommer dieses Jahres erkrankte Dorothea Pahl selbst schwer und starb Mitte Oktober. Stellvertretend nahm ihre Tochter Monika Haalck die Auszeichnung in Berlin entgegen.

    Die zweite Preisträgerin, Claudia Klinger, pflegt seit zehn Jahren ihren Mann, bei dem 1996 Multiple Sklerose diagnostiziert wurde. Schon zwei Jahre später musste Bernhard Klinger seinen Beruf aufgeben, da die Krankheit rapide voranschritt. Um sich rund um die Uhr um ihren Mann kümmern zu können, wandelte Claudia Klinger ihre Vollzeittätigkeit als Zollbeamtin in eine Teilzeitbeschäftigung um. Mittlerweile hat sie ihren Beruf sogar ganz aufgegeben, um sich ganz der Pflege ihres Mannes widmen zu können.

    Beide Preisträgerinnen haben sich durch ein hohes Maß an Engagement und persönlicher Hingabe bei der Pflege ihrer Angehörigen ausgezeichnet. Diese oft unbemerkt bleibende menschliche Leistung würdigt der von Merck Serono gestiftete Pflegepreis. Mit dem Preis werden Pflegepersonen ausgezeichnet, die mindestens für die Dauer der letzten zehn Jahre einen schwer an MS erkrankten Freund oder Verwandten zu Hause unterstützt haben.

    Die diesjährige Preisverleihung fand im Rahmen eines Festaktes im In-ternationalen Handelszentrum Berlin statt. Das Grußwort von Gottfried Milde, Staatsminister a.D. und Vorsitzender des DMSG-Bundesverbandes, bildete den Auftakt der Veranstaltung. Der Pflegepreis wurde von Dr. Peter Blees, Director Gesundheitspolitik überreicht.

    Nähere Informationen für MS-Erkrankte und ihre Angehörigen sind unter www.leben-mit-ms.de erhältlich.

    2.565 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
    Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.
    ____

    Pressemeldungen von Merck Serono in Deutschland werden zeitnah im Internet unter www.merckserono.de veröffentlicht.

    Die Merck Pharma GmbH und die Serono GmbH sind eigenständige Tochtergesellschaften der Merck-Gruppe mit Sitz in Darmstadt. Die beiden Unternehmen sind inner-halb der Sparte Merck Serono für Marketing und Vertrieb von verschreibungspflichtigen Originalarzneimitteln in Deutschland verantwortlich.

    Merck Serono
    Merck Serono ist die Sparte von Merck für verschreibungspflichtige Originalarzneimittel mit Hauptsitz in Genf, Schweiz. Merck Serono erforscht, entwickelt, produziert und ver-marktet sowohl innovative Biopharmazeutika als auch Medikamente aus kleinen Molekü-len, um Patienten bei Erkrankungen mit hohem therapeutischen Bedarf zu helfen. In Nordamerika (Vereinigte Staaten und Kanada) werden die Geschäfte unter dem Namen EMD Serono geführt. Merck Serono verfügt über führende Marken, die Patienten bei Krebs, Multipler Sklerose, Unfruchtbarkeit sowie metabolischen und kardiometaboli-schen Erkrankungen zugute kommen. Mit jährlichen F&E-Investitionen in Höhe von 1 Mrd. € engagieren wir uns für den Ausbau unseres Geschäftes in Therapiebereichen mit hohem Spezialisierungsgrad, wie z. B. Neurologie und Onkologie, aber auch in neuen Therapiebereichen, die sich potenziell aus unserer Forschung und Entwicklung im Be-reich Autoimmun- und Entzündungserkrankungen ergeben können.

    Merck
    Merck ist ein weltweit tätiges Pharma- und Chemieunternehmen mit Gesamterlösen von 7,6 Mrd € im Jahr 2008, einer Geschichte, die 1668 begann, und einer Zukunft, annä-hernd 33.000 Mitarbeiter in 60 Ländern gestalten. Innovationen unternehmerisch den-kender und handelnder Mitarbeiter charakterisieren den Erfolg. Merck bündelt die opera-tiven Tätigkeiten unter dem Dach der Merck KGaA, an der die Familie Merck mittelbar zu rund 70 Prozent und freie Aktionäre zu rund 30 Prozent beteiligt sind. Die einstige US-Tochtergesellschaft Merck & Co. ist seit 1917 ein von der Merck-Gruppe vollständig unabhängiges Unternehmen.


    More information:

    http://www.dmsg.de, DMSG Bundesverband e.V.
    http://www.leben-mit-ms.de Multiple Sklerose Internetportal von Merck Serono


    Images

    Für die langjährige und aufopferungsvolle Pflege ihrer schwer MS-kranken Angehörigen nahmen Claudia Klinger (links) und Monika Haalck (rechts), in Vertretung für ihre verstorbene Mutter Dorothea Pahl, den DMSG-Pflegepreis entgegen. Die beiden mit jeweils 5.000 Euro dotierten Preise übergab Dr. Peter Blees, Director Gesundheitspolitik, Merck Serono. Das führende Biotechnologie-Unternehmen unterstützt den durch die DMSG verliehenen Preis bereits zum neunten Mal (Quelle: DMSG Bundesverband e.V.).
    Für die langjährige und aufopferungsvolle Pflege ihrer schwer MS-kranken Angehörigen nahmen Claudia ...
    Quelle: DMSG Bundesverband e.V.
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Für die langjährige und aufopferungsvolle Pflege ihrer schwer MS-kranken Angehörigen nahmen Claudia Klinger (links) und Monika Haalck (rechts), in Vertretung für ihre verstorbene Mutter Dorothea Pahl, den DMSG-Pflegepreis entgegen. Die beiden mit jeweils 5.000 Euro dotierten Preise übergab Dr. Peter Blees, Director Gesundheitspolitik, Merck Serono. Das führende Biotechnologie-Unternehmen unterstützt den durch die DMSG verliehenen Preis bereits zum neunten Mal (Quelle: DMSG Bundesverband e.V.).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).