Von Donnerstag, 26., bis Samstag, 28. November 2009, laden die Lehrstühle für Tourismus und Kulturgeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zu den 20. Eichstätter Tourismusgesprächen ein, die heuer in Kombination mit der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) in Eichstätt stattfinden. Das veranstaltungsübergreifende Thema lautet "Spiritualität und Tourismus", die Eichstätter Tourismusgespräche werden sich dabei vor allem den Themen Wandern, Wellness und Pilgern widmen.
Reisen mit geistlichen, religiösen bzw. kirchlichen Inhalten gehören zu den Klassikern des Tourismus. Weltweit entwickelt sich derzeit eine steigende Anzahl an Reiseangeboten die Sinn- und Wertefragen als Grundlage haben, etwa 240 Millionen Menschen reisen aus religiösen oder gesundheitlichen Motiven. Transzendenz, Sinnsuche, Geistigkeit sind nur einige Begriffe, welche mit diesen Reisen in Verbindung gebracht werden können. Es gibt dabei unterschiedliche Zugänge zur Definition des spirituellen Tourismus: Die Spannweite reicht von stark religiös geprägten Motiven bis hin zu naturnahen Reisen unter besonderer Berücksichtigung des Ökotourismus bzw. von besonderen Erfahrungsangeboten im Kulturtourismus bis hin zu Reiseformen, welche die persönliche Gesundheit in den Vordergrund stellen. Spiritualität und Religion können dabei auch unabhängig voneinander betrachtet werden.
Pilgerreisen stellen im Zusammenhang mit spirituellem Tourismus eine vieldiskutierte Form des Reisens dar, die sich vor dem Hintergrund eines gesellschaftlichen Wandels hin zu einer verstärkten Sinnorientierung besonderer Beliebtheit in breiten Gesellschaftsschichten erfreut. Aufgrund dieser Entwicklungen wird das Thema auch für die touristische Entwicklung von Destinationen und Regionen immer wichtiger. Die dreitätige Veranstaltung setzt sich mit diesem breiten Feld auseinander, auf dem Programm stehen Vorträge von Wissenschaftlern und Praktikern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die unterschiedliche Themenaspekte näher beleuchten werden.
Die Tagung findet im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Eichstätt statt. Nähere Infos zu Programm und Anmeldung sind bei Frau Silvia Schön (Tel.: 08421/93-1737, silvia.schoen@ku-eichstaett.de) oder unter http://www.ku-eichstaett.de/tourismus erhältlich.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Geosciences, Religion, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).