Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama ist am Dienstag, den 17. November zu Gast in Bozen. Auf Einladung der Europäischen Akademie Bozen (EURAC) und der Stiftung Südtiroler Sparkasse berichtet der Friedensnobelpreisträger ab 10 Uhr in der EURAC über sein Leben für die Freiheit, den Frieden und die menschliche Würde. Nach der Veranstaltung mit der Grand Dame der italienischen Forschung Rita Levi Montalcini und dem argentinischen Widerstandskämpfer Adolfo Pérez Esquivel, ist dies die dritte Veranstaltung in der Reihe "Nobelpreisträger im Gespräch".
Der rege Kontakt zwischen Südtirol und dem obersten geistlichen und weltlichen Oberhaupt des buddhistischen Tibets ist auch darauf zurückzuführen, dass eine Autonomie nach Südtiroler Vorbild eine mögliche Kompromiss-Lösung in den Verhandlungen mit China darstellen könnte.
Im Jahre 1959 floh der Dalai Lama nach einem Volksaufstand gegen die chinesischen Besatzer ins indische Exil nach Dharamsala, wo er sich seitdem aufhält und auf vielen Wegen versucht, das Los der Menschen in seiner Heimat Tibet zu verbessern. Für seine Bemühungen um die gewaltfreie Lösung des Tibet-Konflikts erhielt der Dalai Lama, von den Tibetern auch "Ozean der Weisheit" genannt, im Jahre 1989 den Friedensnobelpreis. Während seine politischen und spirituellen Ideen seither auch im Westen bekannt sind, sind Informationen zu seiner Person, seiner Wiedergeburt, Kindheit und Familie weniger bekannt.
Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich. Für die Teilnahme ist eine telefonische Anmeldung unter +39 0471 055045 notwendig. Eine Simultanübersetzung ins Deutsche und ins Italienische ist vorgesehen.
Der Besuch des Dalai Lama an der EURAC bestätigt die guten Beziehungen des Südtiroler Forschungsinstituts mit Tibet. Seit den 90er Jahren unterstützen und beraten die Juristen und Minderheiten-Experten der EURAC die tibetische Exilregierung, besonders in Sachen Autonomie. Am Nachmittag des 17. Novembers nimmt der Dalai Lama an der Tagung "Regionalautonomie, kulturelle Identität und multinationale Integration: Vergleichende Erfahrungen für Tibet" teil. Die Tagung in Trient wird von der Autonomen Provinz Trient in Zusammenarbeit mit der Rechtsfakultät der Universität Trient und dem EURAC-Institut für Föderalismus und Regionalismusforschung veranstaltet.
Der Dalai Lama bei seinem letzten Besuch in Bozen vor vier Jahren.
Foto: EURAC
None
Criteria of this press release:
Politics, Religion, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).