idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2009 10:15

Oikos Winter School setzt sich für Nachhaltigkeit in die Wirtschaft ein

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Vom 15. bis zum 21. November 2009 kommen an der Universität Witten/Herdecke ca. 20 Studierende aus der ganzen Welt zusammen, um gemeinsam über Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Entwicklung zu diskutieren

    In dieser Woche inspirierender Workshops, intensiver Debatten und interkulturellem Austauschs erlangen die Teilnehmer Wissen und Qualifikationen, die sie befähigen, als Multiplikatoren für nachhaltigeres Wirtschaften einzustehen. Die Studierenden werden ihre Vorhaben durch eigene Projekte und Initiativen rund um das Thema Nachhaltigkeit realisieren, mit deren Grundkonzeptionen sie sich bereits für die Winter School beworben haben und an deren Umsetzung während der Woche zielstrebig gearbeitet wird.

    Die Winter School wird von drei Studenten der Wirtschaftsfakultät organisiert, welche sich für die internationale Studentenorganisation oikos engagieren. Unterstützt wird die mehrtägige Veranstaltung von Stiftungen ("eine Welt eine Zukunft" und "Immanuel Kant Stiftung"), durch Unternehmen (Hauptsponsor "Wala" sowie "Accenture", "Bionade" und "Rabenschwarm") und außerdem von der Universität Witten/Herdecke.

    Die oikos Winter School wurde von der deutschen UNESCO Kommission zu einem offiziellen Projekt der Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ernannt.
    "Interessant ist,", sagt Jonathan Rüth, Organisator und für Teilnehmerbetreuung zuständig, "dass wir eine verhältnismäßig geringe Anzahl an Teilnehmer aus Deutschland haben, während der überwiegende Teil aus vielen europäischen Ländern, den USA, Kanada, Indien, Japan und Afrika kommt. Vor allem aus den indischen Bewerbungen lese ich, wie unmittelbar und dringend der Handlungsbedarf in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung ist. Während in Projekten aus Nordamerika und Westeuropa häufig neue regenerative Energien im Vordergrund stehen, kommen aus Indien Projektskizzen, die fundamentale Bildung und sauberes Trinkwasser gewährleisten sollen."

    "Wir bringen junge, engagierte Studenten zusammen, die nicht nur in der Zukunft, sondern genau jetzt einen Unterschied machen können", sagt Organisator Christof Schidlovski. "Die Winter School hat mit der Umsetzung der Einzelprojekte nicht nur einen gegenwärtigen Effekt, sondern durch die nachhaltige Beeinflussung zukünftiger Entscheidungsträger auch einen langfristigen."

    "Das Thema der nachhaltigen Entwicklung rückt langsam aber sicher ins Bewusstsein der Menschen und findet eine zunehmend wichtigere Rolle bei den Entscheidungen unterschiedlichster Akteure unserer Gesellschaft", meint Laurin Wünnenberg, der ebenfalls für die Organisation zuständig ist. "Umso mehr freue ich mich, dass sich unsere Teilnehmer unmittelbar mit diversen Experten und deren Standpunkten auseinandersetzen können. Wir möchten innerhalb unserer Veranstaltung betonen, dass besonders in Zeiten der Finanzkrise und der schwierigen wirtschaftlichen Lage unverzichtbare Entscheidungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklung nicht aus dem Fokus verloren gehen dürfen und wollen durch die Unterstützung der Projekte unserer Teilnehmer den nachhaltigen Entwicklungsprozess weiter anstoßen." Die oikos Winter School 2009 wird am 15. November, exakt neun Monate nach dem ersten Treffen der Organisatoren, mit einem feierlichen Willkommens-Essen im Ratskeller in Witten beginnen. Zu diesem Essen sind neben der Bürgermeisterin von Witten auch alle Vertreter der Presse herzlich eingeladen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

    Rückfragen und Anmeldungen bei Jonathan Rüth (jonathan.rueth@oikoswinterschool.org 0176 82137256). Weitere Informationen zur oikos Winter School: www.oikos-winterschool.org oikos: www.oikos-international.org


    More information:

    http://www.oikos-winterschool.org Weitere Informationen zur oikos Winter School
    http://www.oikos-international.org Weitere Informationen zum weltweiten Zusammenschluss der an Nachhaltigkeit Interessierten


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics, Social studies
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).