Am 16. und 17. November dreht sich bei den Science Days an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) alles um die moderne Nachrichtentechnik. Die Besucher erwartet Neues aus Forschung und Praxis sowie ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.
Die Glasfasernetze der Zukunft, das Entertain-Angebot der Telekom, mobile Funksysteme und die nächste Generation von High-Speed-Leitungen sind nur einige Themen, die bei den Science Days an der HfTL auf der Agenda stehen. "Wir möchten gemeinsam mit Experten aus Forschung und Industrie, mit unseren Hochschullehrern und unseren Studierenden aktuelle Trends der Nachrichtentechnik diskutieren und neueste Ergebnisse aus der Forschung einem interessierten Publikum vorstellen", erläutert Professor Michael Meßollen die Ziele der Veranstaltung.
In 15- bis 30-minütigen Kurzvorträgen werden nationale und internationale Experten an den Wissenschaftstagen über ihre Erkenntnisse und Erfahrungen berichten. Auch die Deutsche Telekom entsendet Vortragende nach Leipzig: Unter anderem berichten Tatiana Karlubikova und Jozef Betak von Slovak Telekom über ihre Erfahrungen mit den "Fibre to the x"-Techniken, und Matthias Fricke von der Deutschen Telekom Netzproduktion beschäftigt sich mit den Vorteilen neuer optischer Netze. Im Anschluss an die Vorträge erhalten Interessierte und Fachleute Gelegenheit zum Informations- und Erfahrungsaustausch.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Logo der Science Days 2009
Source: LIII Design, w. Grosse
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).