Am 11.05.01 fand das erste Seminar des Kompetenzzentrums E-Business Touristik (KET) statt. An der anschließenden Eröffnungsveranstaltung haben renommierte Vertreter aus Wirtschaft und Politik teilgenommen, darunter auch der Vizepräsident des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbands (DRV) Hans Doldi und der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Hagemann. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wurde von Dr. Gisela Schleife und Dr. Rolf Hochreiter vertreten.
Das Kompetenzzentrum ist seit März 2001 an der Fachhochschule angesiedelt. Der Projektträger ist der Deutsche Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV), gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Ziel des Kompetenzzentrums ist die Unterstützung mittelständischer Reisebüros und Reiseveranstalter rund um das touristische E-Business.
An dem Seminar "E-Business für Einsteiger" nahmen 20 Vertreter mittelständischer Reiseunternehmen sowohl aus Worms und Umgebung, als auch aus Heidelberg, Frankfurt/Main, Düsseldorf und Dresden teil. Das Seminar wurde von dem Projektleiter des KET, Herrn Michael Althoff, Dipl.-Betriebswirt (FH) gestaltet. Die Teilnehmer erhielten einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen des E-Business, angefangen von der Wahl und Registrierung einer Domain bis hin zur Konzeption und Realisation des eigenen Web-Auftritts. Auf der Grundlage der Seminarinhalte können die Teilnehmer ihre eigene Internet-Strategie definieren und die notwendigen Massnahmen zur Realisation eines eigenen Web-Auftritts einleiten.
Das nächste Seminar "E-Business für Einsteiger" findet am 18. Mai in Frankfurt/Main statt und wird von Herrn Wolfgang Schambach, einem Mitglied des IT-Ausschusses von DRV durchgeführt.
Weitere Informationen über das Kompetenzzentrum sowie das Seminarangebot sind im Internet unter www.ket-online.net abrufbar.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).