idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2001 00:00

Projekt COSMOS: Mobile Communities

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Universität Hohenheim
    Presse und Forschungsinformation

    Projekt COSMOS: Mobile Communities
    15. Mai 2001

    Einladung zum Pressegespräch

    Zum Start des Projektes COSMOS (Community Online Services and Mobile Solutions) lädt das Konsortium aus Universität Hohenheim, Technische Universität München, Viag Interkom und Ericsson Deutschland zu einem

    Pressegespräch
    am Montag, 28. Mai 2001 um 10:00 Uhr
    im Grünen Saal der Universität Hohenheim
    (Schloss-Mittelbau, Obergeschoss links)

    ein.

    Im Fokus des neuen Projektes COSMOS steht die Konstruktion und Betreuung von mobilen Communities für Freizeitgestaltung/Lifestyle einerseits und Krebskranke anderseits sowie die Entwicklung einer mobilen Community-Plattform.

    Das menschliche Bedürfnis nach Kommunikation und Integration in jeglichen Lebenssituationen ist zeitlich, örtlich und inhaltlich unbeschränkt. Das gilt besonders für Menschen, die ähnliche Interessen oder Zielrichtungen verfolgen oder sich bestimmten Problemlagen gegenüber sehen. Allerdings gibt es bislang kaum Möglichkeiten, die Vielfalt der individuellen Bedürfnisse zu befriedigen und die Integration dieser Menschen in eine Gemeinschaft mit Gleichgesinnten "anytime/anyplace" zu realisieren. Durch eine Kommunikationsplattform, die stets und überall ("anytime/anyplace") mit konventionellen wie auch mobilen Zugangsgeräten zur Verfügung steht, werden die Mobile Communities erst ermöglicht. Besondere Bedeutung bei der Bildung der somit allgegenwärtigen Gemeinschaften kommen der Interaktion, dem Zusammenhalt und der Solidarität der Beteiligten zu.

    In Deutschland gibt es bislang keinen Dienstleister, der sowohl den Aufbau als auch die Betreuung von Mobile Communities ganzheitlich anbietet. Dies ist eine Lücke, die durch das Projekt COSMOS geschlossen werden soll. Gleichzeitig leistet die Forschung über Mobile Communities einen wichtigen Beitrag für neue mobile, situationsbezogene und individuelle Mehrwertdienste sowie innovative Servicemodelle.

    Das Projekt COSMOS ist ein Gemeinschaftsprojekt der Technischen Universität München, der Universität Hohenheim sowie der Ericsson Deutschland GmbH und der Viag Interkom GmbH & Co, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Weitere bundesweit anerkannte Unternehmen und Institutionen wie die AOK Baden-Württemberg, die Argonauten - Agentur für Interaktive Kommunikation und Markendialog GmbH, die Cassiopeia AG, der Krebsinformationsdienst (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg, das Interdisziplinäre Tumorzentrum Tübingen, der Onkologische Schwerpunkt Stuttgart und die Dr. Sonje Webconsult GmbH arbeiten aktiv an dem Projekt mit.

    Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten:
    www.cosmos-community.org
    Jan Marco Leimeister
    Universität Hohenheim
    Fachgebiet Wirtschaftsinformatik

    70593 Stuttgart

    Telefon: 0711 - 459 3706
    Email: leimeister@uni-hohenheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).