idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2009 20:00

Angehende Kultur- und Freizeitmanager Backstage mit Pur

Martina Bräsel Pressestelle
Hochschule Heilbronn

    - Musikbusiness "hautnah" erleben: Hartmut Engler von Pur als Gastdozent
    - Künstlerdozentur unterstreicht Theorie-Praxis Ansatz der Reinhold-Würth-Hochschule

    Heilbronn/Künzelsau, November 2009. Ein Seminar der besonderen Art genießen 20 Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaft und Kultur- und Freizeitmanagement der Hochschule Heilbronn, Reinhold-Würth-Hochschule am Campus Künzelsau in diesem Wintersemester: Hartmut Engler, Leadsänger der erfolgreichen deutschen Pop Gruppe PUR, hat sich an seinen ursprünglichen Beruf als Lehrer erinnert und bietet im Rahmen der "Künstlerdozentur" vier Vorlesungsmodule an. Studierende schnuppern in die reale Welt der Künstler. Deshalb finden diese Module nicht nur an der Reinhold-Würth-Hochschule statt, sondern auch im "Zuhause" des Sängers, auf der Bühne und im Tonstudio.
    So drängeln sich 20 neugierige Studierenden im Tonstudio in Bietigheim- Bissingen, der Heimat von Hartmut Engler. Die Band bereitet sich auf ihre große Tournee Ende dieses Jahres vor.
    Sahnehäubchen des bisherigen Studiums
    Das absolute Highlight wird die Vorpremiere in Halle Westphalen am 25. November 2009. "Hier erleben wir live das Management eines Auftritts und können ganz nebenbei mit den Machern hinter den Kulissen ins Gespräch kommen" so Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel, Initiator der seit 2004 fest installierten Künstlerdozentur. "Diese direkten Kontakte schaffen Verständnis für das "Anders Ticken" im Künstlergeschäft, eine Grundvoraussetzung für unsere angehenden Kultur- und Freizeitmanager, die in diesem Spannungsfeld später einmal arbeiten werden", so Kiel weiter. "Das lernt man eben nicht im Hörsaal", resümiert Kiel.
    Ob Frank Heinkel, Projektleiter der Gerry Weber GmbH, der die Location organisiert, oder Daniela Maucher, die den Studierenden Einblicke in die Tourneeplanung mit Booking und Ticketing gibt, spannend wird dieser Teil ebenso sein, wie die tatsächliche Vorpremiere am Abend.
    "Auch wenn die BWL oder Marketing als Basis absolut wichtig sind, solche Lehrveranstaltungen wie die Künstlerdozentur sind das Sahnehäubchen unseres Studiums", begeistert sich die Studierende Evelyn Mayer.
    Es wird spannend, welcher Künstler aus welchem Bereich die nächste Studentengeneration begeistern wird.
    ______________________________________________________________________

    Hochschule Heilbronn - Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit nahezu 6000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte der Region und gehört mit zu den führenden Fachhochschulen in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 41 Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Hochschule fühlt sich dem Leistungsprinzip und Elitegedanken verpflichtet und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs.

    Weitere Informationen und Studienberatung: Christa Zeller, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 0 79 40-1306-240, E-Mail: zeller@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/bk

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Martina Bräsel (Leitung Pressestelle),
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-554, Telefax: 0 71 31-25 24 70,
    E-Mail: braesel@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Cultural sciences, Economics / business administration, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).