idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2009 10:42

Neu in der Anglistik: Anita Fetzer

Robert Emmerich Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Beim Erteilen von Absagen sind die Deutschen ganz unverblümt: "Nein, deinen Hund kann ich heute nicht Gassi führen." Ein derart direkter Satz würde in England nie fallen, sagt Professorin Anita Fetzer.

    Der Deutsche sagt deutlich "Nein!". Der Engländer dagegen bezieht in eine Absage immer positive Aspekte ein: "Dein Hund ist wirklich lieb und ich mag ihn sehr gern, aber ..." So hört sich ein englisches "Nein" an.

    Wie Zurückweisungen sprachlich angemessen in den unterschiedlichsten Kontexten umgesetzt werden: Das ist einer der Schwerpunkte in der wissenschaftlichen Arbeit von Anita Fetzer. Die 51-Jährige hat seit 1. Oktober den Lehrstuhl für englische Sprachwissenschaft an der Uni Würzburg inne. Sie folgt Ernst Burgschmidt nach, der seit einem Jahr emeritiert ist.

    Varianten des Englischen in aller Welt

    Bob Marley kommt in den Seminaren von Anita Fetzer auch vor. "No woman no cry", so heißt ein Lied des jamaikanischen Reggae-Stars. Übersetzt wird das oft mit "Keine Frau kein Geschrei" - was aber nicht angemessen sei: "Frau, weine doch nicht", ist die Bedeutung, wie die neue Professorin sagt. Denn die doppelte Verneinung habe in Jamaika eine intensivierende Funktion.

    Spezialistin für Reggae-Songs ist Anita Fetzer nicht. Dafür kennt sie sich umso besser mit den weltweit auftretenden Abweichungen des Englischen vom Standard aus. Die "Analyse der englischen Sprache und ihres Gebrauchs in all ihrer Vielfalt in nationalen, regionalen und soziokulturellen Kontexten" gehört zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit, ebenso wie die Erforschung der Informationsstruktur im gesprochenen und geschriebenen Englisch.

    Bei Anita Fetzer erfahren die Studierenden zum Beispiel, dass der grammatikalisch korrekte englische Satz "I didn't do anything" (Ich habe nichts getan) vielerorts oft anders gesagt wird - mit doppelter Verneinung nämlich: "I didn't do nothing." Üblich ist das beispielsweise in der Karibik und in Nordengland, aber auch in der Sprache von Jugendlichen.

    Mehr Kommunikation in der Lehre

    Neben solchen Spezialfällen lernen die Studierenden bei Anita Fetzer natürlich auch die Grundlagen der Linguistik. Dabei kommen besondere Lehr- und Lernformen zum Einsatz, unter anderem das forschende Lernen. Beispiel: "Wer ein Referat hält, soll nicht einfach vortragen, sondern die anderen mit einbeziehen, ihnen Fragen stellen oder kleine Gruppenaufgaben verteilen." Diesbezüglich sei sie stark von ihren Aufenthalten als Dozentin an der Universität Sheffield geprägt: "Der Umgang mit den Studierenden ist in England generell ganz anders als hier."

    Ausgewählte sprachwissenschaftliche Fragen zur Grammatik und der Anwendung in der Kommunikation geht Anita Fetzer mit den Studierenden ebenfalls an. Wie etwa wird ein Diskurs angemessen in geschriebenem und gesprochenem Englisch konstruiert und wie kann man auf eine Frage antworten, ohne eine verbindliche Antwort zu geben? Besonders im Bereich der Politik lassen sich hierzu schöne Beispiele auftreiben.

    Werdegang von Anita Fetzer

    Geboren wurde Anita Fetzer 1958 in Ludwigsburg. Sie studierte in Stuttgart Germanistik und Anglistik für das Höhere Lehramt und war noch während des Studiums als Assistant teacher an der Purley High School for Boys in Croydon in England tätig.

    Nach den Staatsexamina lehrte und forschte sie an der Universität Sheffield in England und promovierte danach an der Universität Stuttgart, wo sie sich im Jahr 2003 auch habilitierte. Kurz zuvor (2002) war sie einem Ruf an die Universität Lüneburg gefolgt. Dort hatte Anita Fetzer zuletzt mehrere Jahre lang die Professur für Englische Sprache und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt Sprachwissenschaft inne.

    Kontakt: Prof. Dr. Anita Fetzer, T (0931) 31-88783, anita.fetzer@uni-wuerzburg.de


    Images

    Anita Fetzer ist neue Professorin für englische Sprachwissenschaft an der Uni Würzburg.
    Anita Fetzer ist neue Professorin für englische Sprachwissenschaft an der Uni Würzburg.
    Foto: Uni Würzburg
    None


    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Anita Fetzer ist neue Professorin für englische Sprachwissenschaft an der Uni Würzburg.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).