idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2001 15:42

Studenten engagieren sich für behinderte Kinder

Monika Wegener Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Vorhang auf und Manage frei für das ProjektTheater Klatschmohn

    ProjektTheater Klatschmohn: Das ist ein Kooperationsprojekt des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Universität Hannover, des Theaterpädagogischen Zentrums Mühlenberg und der Sonderschulen des Großraums Hannover.

    Das Projekt gibt behinderten und nicht behinderten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihr musisch-kreatives Können zu präsentieren und Berührungsängste abzubauen. Bereits zum dritten Mal, vom 28. bis 30 Mai, stellen mehr als 500 Kinder und Jugendliche aus über 30 Sonderschulen im Raschplatzpavillon in Hannover ihr schauspielerisches Talent unter Beweis. Unterstützt und begleitet werden sie von 70 Studierenden des Instituts für Sonderpädagogik der Universität Hannover. "Die Studierenden freuen sich über die praktischen und lebendigen Erfahrungen, die sie neben ihrem Studium machen können und engagieren sich sehr", sagt Dr. Wolfgang Praschak vom Institut für Sonderpädagogik. Einsatzmöglichkeiten für die Studierenden gibt es genug, ob beim Schminke, als Animateur oder hinter der Bühne....

    Unterschiedlichste Darstellungsformen vom Figuren- und Maskentheater über den Ausdruckstanz bis zur Jonglage und Akrobatik erwarten den Zuschauern im breiten und abwechslungsreichen Programm.

    Hinter dem Raschplatzpavillon lädt eine phantasievolle Zeltstadt mit Schmink-, Spiel- und Sinneszelt kleine und große Gäste zum Mitmachen, Genießen und Verweilen ein. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich mit einer Erlebnisgastronomie unter dem Motto "karibische Genüsse" gesorgt.

    Die Aufführungen werden im Raschplatzpavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover, zu sehen sein:
    vormittags: 9.30 bis 13 Uhr
    abends: 19.30 bis 22 Uhr

    Die Zeltstadt ist täglich geöffnet von:
    9 bis 15 Uhr
    17 bis 22 Uhr

    Karten können unter Tel: 0511/168 49551 zum Preis von
    10 DM (ermäßigt 5 DM) bestellt werden.

    Hinweis an die Redaktionen: Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Sabine Hartman, Wennigser Str. 4, 30989 Gehrden, Tel: 05108/8129, gerne zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre, Sport science, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).