idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2009 15:04

Hamburger Wissenschaftspreis an Stefan Ehlers verliehen - Ausschreibung für 2011 zu "neuen Energien"

Dr. Annette Wiesheu Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    Vor über 200 Gästen zeichnete Akademiepräsident Heimo Reinitzer heute im Hamburger Rathaus den Biomediziner Stefan Ehlers mit dem ersten Hamburger Wissenschaftspreis aus. Ehlers erhielt den mit 100.000 Euro dotierten Preis für seine Forschungen zur Multi- und extremresistenten Tuberkulose. Hamburgs Erster Bürgermeister, Ole von Beust, nannte den neu gestifteten Preis einen wertvollen Beitrag dazu, Wissenschaft in Hamburg sichtbar zu machen. Reinitzer verkündete auch das Thema der Ausschreibung des Hamburger Wissenschaftspreises für 2011: "Erforschung neuer Energien und erneuerbarer Energien". Weitere Informationen auf http://www.awhamburg.de

    "Zum wiederholten Male habe ich den Ehrenbürgern unserer Stadt, Helmut und Hannelore Greve, zu danken für ihr weitsichtiges und großzügiges Engagement für Hamburg", so Bürgermeister von Beust. "Der Preis, der "Hamburg" in seinem Namen trägt, wird dazu beitragen, Wissenschaft zu fördern und sie sichtbar zu machen. Zugleich beglückwünsche ich die Akademie: Die Verleihung dieses Preises dokumentiert ihre erfolgreiche Arbeit, die den Wissenschaftsstandort Hamburg stärkt. Dem Preisträger, Herrn Professor Ehlers, gratuliere ich zu der großen und ungewöhnlich hoch dotierten Auszeichnung: Seine Forschungen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten verdienen allerhöchste Anerkennung".

    Reinitzer dankte ebenfalls den Stiftern des Preises: "Durch den Hamburger Wissenschaftspreis wird die Akademie in die Lage versetzt, Wissenschaft in ihrer glänzenden Verfassung zu zeigen und Akzente für Forschungsgebiete zu setzen." Mit der Verleihung des Preises am heutigen Tag sei insbesondere der Wunsch verbunden, der Preis möge zu weiterer Forschung motivieren. Der Preis wird auch in Zukunft Themen von herausragender gesellschaftlicher Bedeutung in den Blick nehmen: Die Ausschreibung des Preises für 2011 ist der "Erforschung neuer Energien und erneuerbarer Energien" gewidmet.

    Jan Buer, Professor für Mikrobiologie am Universitätsklinikum Essen hielt die Laudatio auf den Preisträger. Buer würdigte Ehlers Forschungen als zentralen Beitrag zur Bekämpfung neuer Formen der Tuberkulose. Infektionsforschung zu fördern sei angesichts der drohenden Rückkehr von fast vergessenen Infektionskrankheiten nötiger denn je - und passe gut nach Hamburg: Als "Tor zur Welt" sei die Stadt zugleich "point of entry" für Infektionskrankheiten.

    Ehlers Dank galt neben den Stiftern und der Akademie insbesondere den Kollegen und Mitarbeitern am Forschungszentrum Borstel. Ehlers hob zudem hervor, dass die Jury sich bei ihrer Entscheidung nicht von der Tages-Gesundheitspolitik leiten ließ. Er verstehe die Zuerkennung des Preises auch als ein klares wissenschaftspolitisches Signal, der Herausforderung durch Multi- und extremresistente Tuberkulose durch intensivierte Forschung zu begegnen. Das großzügig bemessene Preisgeld ermögliche es ihm, seine Studien zu neuen Antibiotika zu vertiefen.

    An der Preisverleihung nahmen ca. 200 geladene Gäste teil. Neben Freunden und Kollegen des Preisträgers waren zahlreiche Vertreter von Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen aus Norddeutschland und darüber hinaus anwesend, darunter auch die Präsidenten der Wissenschaftsakademien, die in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind. Außerdem waren der Präsident des Robert Koch-Instituts Berlin, Prof. Jörg Hacker, sowie der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Rietschel, beide Mitglieder der Preis-Jury, unter den Gästen.

    Kontakt:
    Dr. Annette Wiesheu, Akademie der Wissenschaften in Hamburg
    Tel. 040/42 94 86 69-20, E-Mail: annette.wiesheu@awhamburg.de

    Verwendung der Bilder im Kontext der Pressemeldung frei.


    More information:

    http://www.awhamburg.de


    Images

    Von links nach rechts: Akademiepräsident Heimo Reinitzer, Preisträger Stefan Ehlers, Erster Bürgermeister Ole von Beust, Stifterehepaar Hannelore und Helmut Greve
    Von links nach rechts: Akademiepräsident Heimo Reinitzer, Preisträger Stefan Ehlers, Erster Bürgerme ...
    Christoph Engel / Akademie
    None

    Bild 2: Übergabe der Urkunde: Rechts Akademiepräsident Reinitzer, Preisträger Stefan Ehlers
    Bild 2: Übergabe der Urkunde: Rechts Akademiepräsident Reinitzer, Preisträger Stefan Ehlers
    Photo: Christoph Engel / Akademie
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Von links nach rechts: Akademiepräsident Heimo Reinitzer, Preisträger Stefan Ehlers, Erster Bürgermeister Ole von Beust, Stifterehepaar Hannelore und Helmut Greve


    For download

    x

    Bild 2: Übergabe der Urkunde: Rechts Akademiepräsident Reinitzer, Preisträger Stefan Ehlers


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).