Vortrag von Dr. Hannes Grobe am Mittwoch, 25. November 2009, 19:30 Uhr im Hörsaal des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung, Am Alten Hafen 26, Bremerhaven
Seit Entstehung der Erde vor 4,5 Milliarden Jahren unterliegt das Klima einem ständigen Wandel. Natürliche Klimaänderungen können in langen geologischen Zeiträumen durch die Bewegungen der Kontinente und der einhergehenden Verlagerung von Meeresströmungen hervorgerufen werden. Mittelfristige Variationen hängen ursächlich mit Einflüssen aus unserem Sonnensystem zusammen. Sehr kurzfristige und damit "katastrophale" Klimaereignisse wurden im Verlauf der Erdgeschichte wiederholt durch Vulkanausbrüche oder Meteoriteneinschläge ausgelöst. Wichtigster Faktor beim Betrachten eines Klimawandels und den damit verbundenen Änderungen im Erdsystem ist somit immer der Zeitraum, in dem eine Veränderung abläuft.
Im Vergleich mit allen geologisch bekannten Änderungen der Umwelt belegt die aktuelle Produktion des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) durch die Verbrennung der fossilen Kohlenwasserstoffe einen Spitzenplatz. Die von der Menschheit in einem Jahr verbrannte Menge an Öl, Gas und Kohle setzt die Menge an CO2 frei, die durch Tiere und Pflanzen unter Zuhilfenahme des Sonnenlichtes im Verlauf von einer Million Jahre in ihrer organischen Substanz gebunden wurde.
Hannes Grobe erläutert in seinem Vortrag die Zusammenhänge um natürliche, katastrophale und anthropogene Klimaveränderungen aus der Sicht des Geologen.
Der Eintritt ist frei.
http://www.awi.de/de/aktuelles_und_presse/veranstaltungen/
Criteria of this press release:
Geosciences, Oceanology / climate
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).