idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2009 16:13

Ausschreibung: ALLBUS-Nachwuchspreis 2010

Sophie Zervos PR & Marketing
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

    GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften vergibt erstmals Exzellenzpreis an junge Wissenschaftler. Mit dem ALLBUS-Nachwuchspreis sollen herausragende Qualifikationsarbeiten prämiert werden, in denen die Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS eine zentrale Rolle spielen.

    Über die Verleihung des Preises, der mit 1.000 € dotiert ist, entscheidet eine Jury, die aus den Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats des ALLBUS besteht. Die Originalität und Bedeutung der in der Arbeit behandelten Fragestellung sowie das Niveau der statistischen Analyse sind maßgebliche Kriterien der Bewertung.

    Der ALLBUS-Nachwuchspreis unterstreicht die besondere Bedeutung der von GESIS durchgeführten Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS für die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Der Preis wird in Zukunft alle zwei Jahre verliehen, im Wechsel mit einem zweiten allen Wissenschaftlern offen stehenden ALLBUS-Award, der erstmals 2011 und danach ebenfalls im zweijährigen Turnus vergeben werden wird.

    Mit dem ALLBUS werden aktuelle Daten über Einstellungen, Verhaltensweisen und Sozialstruktur der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland erhoben. Seit 1980 wird alle zwei Jahre ein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung mit einem teils konstanten, teils variablen Fragenprogramm befragt. Die von GESIS durchgeführte Befragung ist ein zentraler Bestandteil der sozialwissenschaftlichen Infrastruktur in Deutschland. Die Daten stehen unmittelbar nach ihrer benutzergerechten Aufbereitung und Dokumentation allen Interessenten für Forschung und Lehre zur Verfügung. Die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Datenbasis für Sekundäranalysen ist gerade für Nachwuchswissenschaftler wichtig, die nicht auf eigene Erhebungen zurückgreifen können.

    Für den ALLBUS-Nachwuchspreis können alle Studienabschlussarbeiten (Diplomarbeit, Magisterarbeit, B.A.-Abschlussarbeit oder M.A.-Abschlussarbeit) und Dissertationen in deutscher oder englischer Sprache, die in den letzten vier Jahren fertiggestellt wurden, eingereicht werden. Absolventen können sich selbst bewerben oder von Hochschullehrern vorgeschlagen werden.

    Einzureichen sind:

    o die Qualifikationsarbeit, in Papierform sowie als pdf-Datei
    o eine maximal zweiseitige Kurzfassung der Arbeit
    o ein Lebenslauf der/des Autorin/s
    o eine Bestätigung des betreuenden Hochschullehrers/der betreuenden Hochschullehrerin oder der Hochschule, dass es sich bei der eingereichten Arbeit um eine Abschlussarbeit eines akademischen Studiums oder um eine Dissertation handelt, die nach dem 31.12.2005 eingereicht wurde. Diese Bestätigung soll auch Angaben zu den für entsprechende Abschlussarbeiten geltenden Vorgaben enthalten, insbesondere solchen zu Umfang und Bearbeitungsdauer

    Einsendungen bitte bis spätestens zum 28.02.2010 an:

    GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
    ALLBUS-Nachwuchspreis
    Postfach 12 21 55
    68072 Mannheim

    ******
    GESIS ist die Infrastruktureinrichtung für die Sozialwissenschaften und unterstützt wissenschaftliches Arbeiten durch die Bereitstellung entsprechender Beratungen, Daten und Informationen. Aufbauend auf umfangreichen Forschungsprogrammen bietet GESIS Dienstleistungen zu Daten (Archivierung, Bereitstellung, Aufarbeitung, Recherche, Dauerbeobachtung), Methoden (Beratung, Entwicklung komplexer Methoden) und Fachinformationen (Datenbanken mit Informationen zu sozialwissenschaftlicher Literatur und zu Forschungsaktivitäten). Ein weiterer Service sind die GESIS-Portale, in denen sozialwissenschaftliche Informationen und Daten einfach und nutzerfreundlich zugänglich gemacht werden. GESIS ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft und u.a. an wichtigen europäischen Projekten wie den European Social Survey, dem europäischen Archivverbund CESSDA und dem OECD-Projekt Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) beteiligt.
    ******

    Ansprechpartner:

    GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

    Michael Blohm
    Abteilung Dauerbeobachtung der Gesellschaft
    Postfach 12 21 55
    68072 Mannheim
    Tel.: + 49 (0) 621 / 1246 - 276
    Fax: + 49 (0) 621 / 1246 - 100
    michael.blohm@gesis.org

    Sophie Zervos
    Abteilung Kommunikation
    Liliencronstr. 6
    50931 Köln
    Tel.: + 49 (0) 221 / 47694-63
    Fax: + 49 (0) 221 / 47694-904
    sophie.zervos@gesis.org


    More information:

    http://www.gesis.org/allbus


    Images

    Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften
    Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften

    None


    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).