München, 24.11.2009 - FASZINATION DARM, das größte begehbare Darmmodell Europas, gewinnt Silber beim diesjährigen EVA Award in der Kategorie Charity-/Social-/Cultural Events. Das 20 Meter lange Modell der Felix Burda Stiftung vermittelt auf spielerische Weise und dreidimensional erlebbar fundiertes Wissen über den menschlichen Darm und die Entstehung von Darmkrebs. Verantwortlich für Entwicklung, Produktion und Logistik zeichnet sich Atelier 3D - Gesellschaft für Medienarchitektur.
Der Event-Award zeichnete auch in diesem Jahr Marketing-Kampagnen aus, die besonders erlebnisorientiert und erfolgreich umgesetzt wurden. In der Kategorie Charity-/Social-/Cultural-Events überzeugte das innovative Aufklärungstool FASZINATION DARM die neunköpfige Jury.
"Wir freuen uns sehr über den EVA Award. Pünktlich zum 1jährigen Jubiläum des Darmmodells setzt diese Auszeichnung dem Publikums-Erfolg noch das fachliche Sahnehäubchen auf", erklärt Carsten Frederik Buchert, Leiter Marketing & Communications der Felix Burda Stiftung. "Wer hätte vor einigen Jahren gedacht, dass neben den luxuriösen Messebauten und aufwendigen Event-Inszenierungen von Premium-Marken, einmal das Modell eines menschlichen Darms prämiert wird? Ich denke, allein diese Entwicklung zeigt deutlich, dass wir auf einem sehr guten Weg sind", so Buchert.
Statement der Jury
Darmkrebsvorsorge gehört heute zu einer der wichtigsten präventiven Maßnahmen im Gesundheitssektor. Doch weiterhin gilt der Darm als Tabuthema. Mit der Aufklärungskampagne FASZINATION DARM wurde das Thema Darmkrebsprävention mutig angepackt und rational, aber trotzdem ansprechend umgesetzt. Die Flexibilität, mit der der begehbare Darm eingesetzt werden kann, ist ein weiteres Plus für dieses Konzept zu einem Thema, das uns alle betrifft.
Die Aufgabenstellung.
Live-Kommunikation zum Thema "Vorsorge und Früherkennung bei Darmkrebs", die spielerisch über die Chancen der Darmkrebsvorsorge aufklärt. Maximale Effizienz für die Projektlogistik sowie Flexibilität für die räumlichen Anforderungen waren gefragt.
Die Idee.
Konzeption einer organischen Form, die als Fremdkörper im öffentlichen Raum überrascht und auf Fachtagungen, Gesundheitstagen in Unternehmen sowie für städtische und regionale Publikumsveranstaltungen genutzt werden kann. Die Besucher schlüpfen in die Rolle eines Endoskops und begeben sich auf die Reise durch den menschlichen Darm.
Die Umsetzung.
Bau des größten begehbaren Darmmodells dieses Kontinents. Das Modell ist als Pneu konstruiert, wird mittels Gebläse unter Druck gesetzt und kann von einer Person in ca. einer Stunde aufgebaut werden. Die Zielgruppe wird über die Website www.faszination-darm.de und durch PR-Maßnahmen erreicht.
Mehr Informationen und aktuelle Tourdaten vom Darmmodell FASZINATION DARM finden Sie auf unserer Website unter: www.faszination-darm.de bzw. www.faszination-darm.de/termine.
Frei verwendbares Bild- und Videomaterial sowie die aktuellen Presse-meldungen finden Sie unter: www.felix-burda-stiftung.de/presseportal/faszination-darm.
Hintergrund:
FASZINATION DARM ist mit 20 Metern Länge das größte Darmmodell Europas. Beschriftungstafeln und plastische Darstellungen leiten selbsterklärend durch die Ausstellung. Das Modell kann gemietet werden. Zielgruppe sind Unternehmen, Kliniken sowie Städte und Kommunen, die das Modell bei städtischen und regionalen Aktionen und Veranstaltungen oder betrieblichen Vorsorgeaktionen einsetzen. Die Mieter tragen lediglich die Kosten für Logistik und Aufbau.
Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebsneuerkrankung in Deutschland. Jährlich erkranken 73.000 Menschen neu an Darmkrebs und 27.000 sterben an den Folgen dieser Krankheit. Dabei ist Darmkrebs die einzige Krebserkrankung, die sich durch Vorsorge verhindern oder in einem so frühen Stadium entdecken lässt, dass der Krebs heilbar ist. Bei keiner anderen Krebsart bietet die Früherkennung derart große Chancen: Wird Darmkrebs frühzeitig genug entdeckt, ist die Erkrankung bei den meisten Menschen zu 100 Prozent heilbar.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).