idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/1997 00:00

Prof. Sielmann 80 Jahre

Dietmar Schmidt Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungspreis
Ludwig-Maximilians-Universität München

    P 34-97 30.05.1997

    Prof. Heinz Sielmann 80 Jahre

    Der bekannte Tierfilmer Prof. Heinz Sielmann wird am 2. Juni 1997 80 Jahre alt. Seit 1994 ist er Honorarprofessor für Ökologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

    Prof. Sielmann ist ein Pionier des wissenschaftlichen Films in der Biologie, insbesondere in der Verhaltensforschung. Die von ihm entwickelten Filmtechniken sind heute richtungsweisend für die moderne Tierdokumentation im Naturschutzbereich. In der Universität gilt er als "Leitfigur" für die Studenten in dem vor einigen Jahren eingerichteten Studiengang Ökologie. Dieser Studiengang bietet ein gewisses Gegengewicht zur vorherrschenden molekularbiologisch-biochemischen Forschungsrichtung.

    Am 2. Juni 1917 in Rheydt (Rheinland) geboren, machte Sielmann 1938 das Abitur in Königsberg. Schon während der Schulzeit hatte er sich mit der Filmdokumentation des Verhaltens von Sumpf- und Wasservögeln beschäftigt, so daß er nach kurzem Kriegsdienst im 2. Weltkrieg zu ornithologischen Forschungsarbeiten nach Kreta abkommandiert wurde. Das dort gewonnene aufsehenerregende Material bearbeitete er nach dem Krieg in London für die BBC. 1947 kehrte er nach Deutschland zurück und begann dann als Regisseur und Kameramann zur Produktion biologischer Unterrichtsfilme am Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU). Seit 1994 lehrt der Wahlmünchner als Honorarprofessor an der LMU.

    Für seine Filmdokumente - etwa über die Ökologie der Galapagosinseln oder über Gorillas ("Herrscher des Urwalds") - erhielt Sielmann viele Auszeichnungen, darunter mehrmals den Bundesfilmpreis, 1986 das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens und 1993 das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).