idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2001 17:00

Der (im-)perfekte Mensch: Zwischen Anthropologie, Ästhetik und Therapeutik

Christoph Wingender Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum

    Der (im-)perfekte Mensch: Zwischen Anthropologie, Ästhetik und Therapeutik
    6. und 7. Juli 2001

    Eine Fachtagung des Deutsche Hygiene-Museums in Kooperation mit der Deutschen Behindertenhilfe Aktion Mensch e.V., der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin

    Wissenschaftliche Leitung:

    Prof. Dr. Thomas Macho; Kulturwissenschaftliches Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin
    Prof. Dr. Dietmar Kamper; Interdisziplinäres Zentrum für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin

    Die Tagung über den (im-)perfekten Menschen beschäftigt sich mit der sozialen Macht von Normen und den gesellschaftlichen Vorstellungen über das "Normale". In der Diskussion über "Normalität" zeigt sich, daß die Gentechnik gerade für Behinderte existentielle Folgen hat, da sie oft von den "Normalen" als "Abweichende" ausgeschlossen werden.

    Kulturwissenschaftler, Anthropologen, Bürgerrechtler, behinderte und nichtbehinderte Menschen diskutieren darüber, woran sich Mensch-Sein bemisst, warum und wie Ab-weichendes ausgeschlossen wird. In den USA beschäftigt sich mit diesen Fragen die noch junge Fachrichtung der "Disability Studies". Vertreterinnen der neuen Disziplin werden sich auf der Dresdner Tagung zum ersten Mal in Deutschland vorstellen.

    Programm

    Freitag, 6. Juli
    Begrüßung und Einführung
    Historische Paradoxien der Normalisierung
    Ästhetik: "Der versehrte Maßstab"
    Podiumsdiskussion

    Samstag, 7. Juli
    Therapeutik: Widersprüche der Emanzipation
    Anthropologie: "Blinde Flecken und Perspektiven der Historisierung"

    Zu den Referenten gehören:

    Prof. Dr. Rosemarie Garland-Thomson (Professor of English), Howard University, Reston, Virginia, USA

    Prof. Dr. David T. Mitchell (Director, Interdisciplinary Disability Studies Ph.D. Program and Associate Professor, Department of Disability and Human Development), University of Illinois at Chicago, USA

    Prof. Dr. Sharon L. Snyder (Assistant Professor, Department of Disability & Human Development), University of Illinois at Chicago, USA

    Prof. Dr. Theresia Degener, LL.M. (Rechtswissenschaftlerin am FB Heilpädagogik), Evang. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Bochum, Mitglied der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags "Recht und Ethik der modernen Medizin"

    Prof. Dr. Renate Fischer (Professorin für Sprachwissenschaft), Institut für Deutsche Gebärdensprache, Hamburg

    Bernd Kebelmann (Schriftsteller),Waltrop

    Dr. Peter Radtke (Schauspieler und Autor), Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien e.V., München

    Prof. Dr. Anne Waldschmidt (FB Sozialwissenschaft), Ev. Fachhochschule Nürnberg

    Infomation:

    Tagungsgebühr: 80,00 DM (ermäßigt 40,00 DM)
    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.imperfekt.de oder unter www.dhmd.de
    Ansprechpartner: Christian Holtorf - 0351.4846.484, science@dhmd.de


    More information:

    http://imperfekt.de
    http://dhmd.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).