idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2001 14:27

Alles selbst ausgedacht - Pressegespräch zur Projektwoche nach Pfingsten und zu Alumni

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    So schön Uni sein mag - manchmal wird das Leben doch zu fachspezifisch und -einseitig. Dessen bewußt, hat der Unisenat schon im vorletzten Jahr beschlossen, die Woche nach Pfingsten für alternative Lern- und Lehrveranstaltungen zu öffnen und das ganze »Projektwoche« zu benennen.

    In diesem Jahr ist dieses stark auf Initiativen von Studenten, Fachschaften, einzelnen Professoren und des Prorektors beruhende Vorhaben zu voller Knospe aufgelaufen. In der Woche nach Pfingsten ist dann der scheinpflichtige Unterricht in der Mehrzahl der Institute aufgehoben für weit mehr als 50 Projekte und Seminare über alle Instituts- und Fakultätsgrenzen hinweg.

    Als Motto haben sich die Koordinatoren das Thema »Viele Kulturen - wieviel Identität?« vorgenommen. Niemand anders als der Erfinder des später heftig umstrittenen und mißverhandelten Begriffs der »Leitkultur«, der aus Syrien stammende Göttinger Professor Bassam Tibi, wird am 5. Juni 2001 das Eröffnungsreferat im Greifswalder Theater halten. Danach finden sich die offenen Seminare, Exkursions- und Projektgruppen zusammen und handeln bis zum 8. Juni fast unüberschaubar viele Themen ab, vom Asylrecht über die Spuren jüdischen Lebens in Greifswald, den Zusammenhang von Sprachgebrauch und sozialer Identität, die unterschiedliche Behandlung Schwerkranker in Europa bis zur weltweit aktiven Wirtschaftsstudenteninitiative AIESEC, Länderabenden mit unseren aus dem Ausland kommenden Kommilitonen, mit einem Sportfest ohne Grenzen (an dem die Mehrzahl der in Mecklenburg-Vorpommern studierenden ausländischen Studenten mitmachen).

    Den Abschluß bildet unser jährliches Alumnifest (am 9. Juni 2001) - auch dies ist (ohne Ruderrennen) etwas anders strukturiert als in den Vorjahren und endet mit einem Empfang der »Alumni«, der weitgereisten Gäste durch den Rektor in der Aula und danach mit einem Straßenfest auf dem Markt woran sich die Verwaltung der Hansestadt Greifswald mit erheblichem Engagement beteiligt.

    Am 7. und 8. Juni richtet zudem das Technologiezentrum Vorpommern, das sich an der Projektwoche intensiv hilfreich beteiligt, in der Uni einen extensiven Berufsstart-Tag aus.

    All dies möchten wir den Vertreterinnen und Vertretern der schreibenden und sendenden Zunft gerne in einem Pressegespräch vorstellen. Termin Dienstag 22. Mai 2001, 10 Uhr im Dienstzimmer des Rektors, Domstr. 11, 1. OG.

    Herzliche Einladung!

    Sollte Ihnen eine Teilnahme nicht möglich sein, erhalten Sie gern Auskunft von der Pressestelle oder von Prorektor Prof. Dr. Jörg Ohlemacher,
    dem Verantwortlichen Organisator von Projektwoche und Alumni,
    Tel. 03834-86-1107, e-mail: prorektor@uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).