idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/25/2009 16:13

Alles hört auf ihr Kommando - FH Kiel bietet mit "Roberta" erste "lüttIng."-Akademie an

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

Tanzen, musizieren und Alarm geben, wenn es mal zu laut wird - all das können die acht Roboter schon, programmiert von den 16 Teilnehmerinnen der "lüttIng."Akademie "Roberta - Schülerinnen entdecken Roboter". Seit Anfang des Schuljahres arbeiten die Fachhochschule Kiel, das Gymnasium Wellingdorf und das Heinrich-Heine-Gymnasium in Heikendorf Hand in Hand, um Schülerinnen für Technik zu begeistern.

"Roberta wendet sich ganz bewusst an Schülerinnen", betont Projektleiter Prof. Gerhard Waller vom Fachbereich Informatik und Elektrotechnik der FH Kiel. "In unseren technischen Fachbereichen sind gerade mal 10 Prozent der Studierenden Frauen und diese Zahl wollen wir steigern."

Einmal wöchentlich treffen sich die Schülerinnen für zwei Schulstunden mit einem Kursleiter der Hochschule und einem betreuenden Lehrer, um mit "ihrem" Roboter zu arbeiten. Die Lehrkräfte der Schulen und Mitarbeiter der Fachhochschule Kiel konnten mit Mitteln der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule zu Roberta-Anleitern ausgebildet werden. Ergänzt wird das Programm durch Besuche bei Partnerfirmen und weitere Aktivitäten rund um das Thema Technik und Robotik.

"In besonders zukunftsträchtigen Berufen wird immer mehr mathematisch- naturwissenschaftliches und informationstechnisches Wissen gefordert. Wenn wir das Selbstvertrauen unserer Schülerinnen im Umgang mit Technik stärken, bereiten wir sie auch auf das Berufsleben vor", erläutert Uwe Borstelmann vom Gymnasium Wellingdorf die Motivation seiner Schule, sich an der "lüttIng."-Akademie zu beteiligen.

"Mit unserem lüttIng.-Programm wollen wir junge Menschen für den Ingenieurberuf begeistern", sagte der Vorstand der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein, Stefan Brumm. 13 Schüler-Technik-Akademien gebe es bisher landesweit, darunter das "Roberta"-Projekt an der Fachhochschule Kiel. Brumm rief dazu auf, sich für neue "lüttIng."-Akademien mit Start zum Schuljahr 2010/2011 jetzt zu bewerben. Zusammen mit dem Programmpartner NORDMETALL-Stiftung stelle man weitere Fördermittel für sechs bis acht neue Projekte bereit. Gefördert werden könnten mit max. 15.000 Euro pro Schuljahr Personal- und Sachkosten.

Kontakt
Fachhochschule Kiel
Prof. Gerhard Waller
E-Mail: gerhard.waller@fh-kiel.de

Geschäftsstelle des "lüttIng."-Programms
Sabine Recupero
Innovationsstiftung Schleswig-Holstein
recupero@i-sh.org


More information:

http://www.lütting.de


Images

Addendum from 11/26/2009

Roberta wurde vom Fraunhofer IAIS entwickelt und wird seit 2002 bundesweit angeboten. Weitere Infomationen unter: www.roberta-home.eu


Criteria of this press release:
Electrical engineering, Information technology
regional
Schools and science
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).