idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2001 11:42

MBA-Studiengang mit Schwerpunkt eCommerce in Würzburg

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Am 1. Oktober 2001 startet an der Universität Würzburg der MBA-Studiengang "Business Integration". Er bietet eine Kombination von Betriebswirtschaftslehre und Informationstechnologie für die Management-Weiterbildung. Angesprochen sind Hochschulabsolventen mit mindestens dreijähriger Berufspraxis. Bewerbungen sind bis 16. Juli möglich.

    "In der klassischen Management-Ausbildung kommt die strategische Bedeutung der Informationstechnik zu kurz und in der Informatik die Betriebswirtschaft." Aus dieser Überzeugung heraus hat der Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Rainer Thome an der Universität Würzburg den MBA-Studiengang "Business Integration" initiiert.

    Leitgedanke für den Studiengang mit dem internationalen Abschluss MBA (Master of Business Administration) ist die Erkenntnis, dass die Gestaltung der Anwendung von Informationstechnik zu den zentralen Führungsaufgaben gehört, weil sie untrennbar mit der Organisation des Unternehmens verbunden ist. In Zukunft entscheidet laut Prof. Thome die erfolgreiche Einführung und Nutzung integrierter Informationssysteme über den Fortbestand eines Unternehmens - und dies unabhängig von seiner Größe. Nur dadurch können Transaktionen vollautomatisch ausgeführt und die eigenen Produkte beispielsweise auf B2B-Marktplätzen angeboten werden.

    Jedoch seien dazu Führungskräfte erforderlich, die betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Kompetenz in der Informationstechnik in sich vereinen. Allerdings seien Personen mit genau dieser Kombination auf dem Arbeitsmarkt nicht in der benötigten Anzahl verfügbar. "Es ist das zentrale Anliegen des Würzburger MBA-Studiengangs, diesen Engpass zu beseitigen", so Rainer Thome.

    Zielgruppe des auf vier Semester angelegten Studiums sind Hochschulabsolventen, die mindestens drei Jahre Berufserfahrung mitbringen. Die Studieninhalte werden berufsbegleitend und mit innovativen Methoden vermittelt: Dazu zählen multimediale Lehr-/Lernsysteme auf CD-ROM ebenso wie das "Distant Learning" über ein so genanntes Extranet. Die Studierenden müssen nicht zu allen Lehrveranstaltungen nach Würzburg kommen, sondern können sich von einem beliebigen Rechner aus ins MBA-Computernetz einklinken. Ein zweiwöchiger Studienbaustein findet in den Vereinigten Staaten an der Boston University statt.

    Durch die Berufstätigkeit der Teilnehmer ergibt sich laut Thome bereits während des Studiums ein produktiver Transfer von universitärem Wissen in die Unternehmen. Dieses Konzept habe sich bewährt, und zahlreiche Arbeitgeber würden ihre Mitarbeiter mit Sonderurlaub und/oder Zuschüssen zu den Studiengebühren von derzeit 6.000 Mark pro Semester unterstützen. Auch die Lehre an der Hochschule profitiere von den branchen- und unternehmensspezifischen Kenntnissen der Teilnehmer.

    Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet (siehe folgende Adresse) oder bei Diplom-Kaufmann Martin Hepp, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Universität, Josef-Stangl-Platz 2, 97070 Würzburg, T (0931) 31-2450, Fax (0931) 31-2955, E-Mail:
    info@businessintegration.de


    More information:

    http://www.businessintegration.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).