idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2001 14:31

ElDOradio 93,0 bleibt vier weitere Jahre auf Sendung

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Jetzt kann "elDOradio 93,0" die Studierenden während des ganzen Studiums begleiten. Die Landesrundfunkanstalt hat die Sendelizenz des Dortmunder Campus-Radios für vier weitere Jahre erteilt. Der Sender hat damit beste Aussichten, im Dortmunder Äther seinen Platz erfolgreich zu behaupten.

    Dass an Hochschulen kleine Radiosender betrieben werden, ist heute nicht mehr ungewöhnlich. Auch an den Hochschulen in Bochum, Münster, Düsseldorf und Köln wird in NRW schon Programm gemacht. Das elDOradio in Dortmund ist indes eine Be-sonderheit: Die jungen Programm-Macher sind überwiegend nicht Hörfunk-Amateure, sondern angehende Journalistinnen und Journalisten. Ihr Radio ist zugleich Ausbildungsredaktion im Rahmen des Studiengangs Journalistik an der Dortmunder Universität. Gleichwohl können auch Funk-Freunde aus anderen Studiengängen mitmachen.

    Chefredakteurin Dr. Bärbel Röben sieht in der Verlängerung der Sendelizenz für den kleinen Sender eine Sicherung seiner Existenz. Lizenznehmer des Campus-Radios ist übrigens Rektor Prof. Dr. Albert Klein als Leiter der Universität, der die Hochschule - wie es im Gesetz heißt "nach außen" vertritt.

    Die erste Lizenz erhielt das Dortmunder Campus-Radio 1998 und Ende April 1999 konnte unter der Regie von Eva Nowak der Sendebetrieb beginnen.

    Zu den prägenden Kennzeichen des Funks gehören nicht nur die Beiträge der einzelnen Sendereihen, sondern auch die "Musikfarbe" und die Nachrichten des Deutschlandfunks, die rund um die Uhr das elDOradio-Programm einbetten. Computer-Freaks sind auch längst nicht mehr darauf angewiesen, wegen elDOradio ihren Wohnsitz in Dortmund zu behalten oder auf Urlaub zu verzichten: Die Sendungen sind bei Ausstattung des Computers mit mp3-Player auch problemlos weltweit im Internet zu empfangen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).