idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2009 16:18

GRS und RWTH Aachen vereinbaren Kooperation in Forschung und Lehre

Horst May Abteilung Kommunikation
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH

    Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) und die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen haben am 30. November 2009 eine Rahmenvereinbarung über eine Kooperation in Forschung und Lehre geschlossen. Der Lehrstuhl für Reaktorsicherheit und -technik (LRST) der RWTH und die GRS wollen künftig sowohl in Forschungsprojekten als auch bei der Aus- und Weiterbildung im Bereich Reaktorsicherheit zusammenarbeiten.
    Die Vereinbarung eröffnet die Möglichkeit gemeinsamer Forschungsprojekte auf den Gebieten der Reaktorsicherheitsforschung, der Bewertung konkreter sicherheitstechnischer Fragen sowie der Reaktortechnik. "Ich freue mich, dass wir mit einer der führenden deutschen Technischen Hochschulen eine derartige Vereinbarung treffen konnten. Aus unserer Sicht ist es dringend notwendig, dass Organsiationen wie die GRS eng mit den Hochschulen zusammenarbeiten. Das gilt vor allem mit Blick auf den hohen Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs", betont Lothar Hahn, der technisch-wissenschaftliche Geschäftsführer der GRS. Prof. Hans-Josef Allelein, Inhaber des LRST, fügt hinzu: "Ich erhoffe mir eine fruchtbare Zusammenarbeit, deren Nutzen sich vor allem in der Erstellung gemeinsamer Master- und Doktorarbeiten erweist."

    Neben der forschungsbezogenen Zusammenarbeit zielt die Vereinbarung auf die Unterstützung im Bereich der Aus- und Weiterbildung ab. Dazu wird Studierenden der RWTH die Möglichkeit eröffnet, bei der GRS Studien-, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Praktika durchzuführen oder im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten der GRS zu promovieren. Fachleute der GRS werden sich in Form von Gastvorlesungen sowie Beiträgen zu Vorlesungen und Seminaren an der inhaltlichen Ausgestaltung des Lehrangebots beteiligen.
    Weitere Informationen zum LRST und zur GRS unter http://www.lrst.rwth-aachen.de und <www. grs.de>.

    Köln/Aachen, den 30. November 2009

    Kontakt:
    Dipl.-Ing. Stephan Jühe, RWTH Aachen, LRST: Tel.: 0241 8095444, juehe@lrst.rwth-aachen.de

    Sven Dokter, GRS: Tel.: 0221 2068654, sven.dokter@grs.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).