Erweiterung der BBSR-Datenbank Wohnungstransaktionen auf Verkaufsfälle ab 100 Wohnungen
In den letzten Jahren wurde ein Trend zur Verkleinerung der gehandelten Wohnungsportfolios festgestellt. Aufgrund der wachsenden Bedeutung kleinerer Verkäufe hat das BBSR die Datenbank Wohnungstransaktionen rückwirkend ab Mitte 2006 um Verkaufsfälle von Wohnungspaketen von 100 bis 800 Wohnungen erweitert. Darüber hinaus wurde die Datenbasis der großen Transaktionen ab 800 Wohnungen bis einschließlich Juni 2009 fortgeschrieben.
Die im "BBSR-Berichte KOMPAKT 8/2009" aufbereiteten Ergebnisse zum Transaktionsgeschehen von Wohnungsportfolios in Deutschland zeigen eine deutliche Reaktion auf die Finanzkrise. Die Zahl der großen Verkäufe ist auf dem niedrigsten Stand seit Beginn des Beobachtungszeitraumes. Die erweiterte Betrachtung von Verkäufen ab 100 Wohnungen zeigt, dass kleinere Transaktionen weiterhin stattfinden und es in diesem Segment auch keinen drastischen Einbruch gegeben hat. In der Summe hat der Anteil der kleinen Verkäufe am gesamten Transaktionsgeschehen merklich an Bedeutung gewonnen.
Die Portfoliotransaktionen legten im zweiten Quartal des ersten Halbjahres 2009 etwas zu. Auch wurden seit Mitte des Jahres weitere Verkäufe bekannt gegeben, die eine Belebung des Transaktionsgeschehens erkennen lassen. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Tendenz durchsetzen wird.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.): Kleinere Portfoliotransaktionen im Fokus. BBSR-Berichte KOMPAKT 8/2009, Bonn 2009. ISBN 978-3-87994-384-5
Die Veröffentlichung kann kostenfrei beim BBSR bezogen werden: ulrich.blueher@bbr.bund.de, Stichwort: BBSR-Berichte KOMPAKT 8/2009
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen im BBSR:
Gudrun Claßen, Referat II 13 Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Tel.: +49(0)228 99 401-1505, gudrun.classen@bbr.bund.de
Weitere Informationen zur BBSR-Datenbank Wohnungstransaktionen:
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Fachthemen/Wohnungswesen/Wohnungswirtschaft/Fach...
**************************
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).