idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2009 15:28

Auftakt der Veranstaltungsreihe "Die alternde Gesellschaft - Herausforderungen und Chancen"

Gabriele Farr-Rolf Stabstelle Presse und Information
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung GmbH

    Einladung zum Pressegespräch. 7. Dezember 2009, 18.30 Im Harenberg City-Center, Dortmund

    Das Wissenschaftsforum Ruhr widmet sich im Kulturhauptstadtjahr mit einer interdisziplinären Ringveranstaltung der großen Herausforderung des demografischen Wandels. Die Metropole Ruhr ist im besonderen Maße von den vielschichtigen Auswirkungen einer älter werdenden Bevölkerung betroffen.

    Die zwölf Veranstaltungen der Reihe "Die alternde Gesellschaft - Herausforderungen und Chancen", ein Projekt der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010, gefördert von der Stiftung Mecator und pro Ruhrgebiet, werden in Zusammenarbeit von Mitgliedern des Wissenschaftsforums durchgeführt, die ihre Kompetenzen zur Bearbeitung des zentralen Zukunftsthemas bündeln. Die Veranstaltungen präsentieren dabei einzelne thematische Facetten der alternden Gesellsachaft und zeigen neue regionale Entwicklungen und innovative Techniken zur Bewältigung des demografischen Wandels in der Metropole Ruhr auf.

    Die Auftaktveranstaltung mit dem Thema "Altern im Ruhrgebiet: Demografischer Wandel als Gestaltungsaufgabe" zeigt unterschiedliche Perspektiven des demografischen Wandels auf. Neben den Belangen des Individiums werden insbesondere gesellschaftliche, soziale und ökonomische Rahmenbedingungen erörtert. Renommierte Experten und Expertinnen aus der Wissenschaft geben einen Überblick über zentrale Fragestellungen und führen inhaltlich in das Gesamtszenario des demografischen Wandels ein. In einer abschließenden Podiumsdiskussion werden die Auswirkungen und Perspektiven für die Metropole Ruhr diskutiert.

    Zur Podiumsdiskussion und zum anschließenden Pressegespräch (mit Fototermin und der Möglichkeit zum Interview) laden wir Sie herzlich ein und würden uns freuen, Sie auch beim gemeinsamen Get-Together begrüßen zu dürfen.

    Ihre Gesprächspartner sind:
    Dr. Katrin Schneiders, Ruhr-Universität Bochum
    Prof. Dr. Thomas Bauer, Vizepräsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung RWI
    Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des ILS-Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
    Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Vorsitzender des Wissenschaftsforums Ruhr e.V.
    Prof. Dr. Jürgen Howaldt, Vorsitzender Wissenschaftsforum Ruhr e.V. (Moderation)

    Kontakt: Heike Wulfert, Leiterin der Geschäftsstelle, Tel. 0201 7204-251; heike.wulfert (at) wissenschaftsforum-ruhr.de

    Um Anmeldung bis zum 4.12.2009 wird gebeten. Über die Teilnahme ihrer Redaktion freuen wir uns.


    More information:

    http://www.wissenschaftsforum-ruhr.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).