idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2009 14:00

Eröffnung der Wanderausstellung "Nachwachsende Perspektiven":

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    BIBB-Präsident Kremer: "Berufliche Bildung leistet bedeutenden Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz"

    Motorsägengeräusche, Vogelgezwitscher und Wanderlieder - ungewöhnliche Töne klingen zwischen dem 3. und 9. Dezember durch das Foyer des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Bundesumweltministeriums (BMU) am Bonner Robert-Schuman-Platz. Anlass ist die Wanderausstellung "Nachwachsende Perspektiven - Berufe in der Wald- und Holzwirtschaft", die am heutigen Donnerstag von BIBB-Präsident Manfred Kremer eröffnet wird. Mit der Ausstellung will das BIBB das Thema "Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung" am Beispiel der "Wald- und Holzwirtschaft" verdeutlichen.

    Manfred Kremer: "Die Ausstellung zeigt auf beeindruckende Weise, dass und wie die berufliche Bildung einen bedeutenden Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leistet. Sie macht die heimische Forst- und Holzwirtschaft, ihre Wertschöpfungsketten, ihre Aus- und Weiterbildungsberufe sinnlich erlebbar." Die wirtschaftlich wichtige Branche berge zahlreiche, zukunftsweisende Arbeitsfelder und Beschäftigungsmöglichkeiten. Dies sei, so Manfred Kremer, jungen Leuten oft nicht bewusst. "Mit einer modernen, auf die Schonung von Umwelt und Ressourcen ausgerichteten Aus- und Weiterbildung zeigen wir jungen Menschen persönliche Karrieremöglichkeiten auf. Hier können sie gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Umwelt und Natur schützen und intelligente Problemlösungen erforschen."

    Die Ausstellung richtet sich vor allem an junge Erwachsene in der Berufsfindungsphase. Unterschiedliche berufliche Tätigkeiten werden präsentiert, die Einfluss auf eine klima- und umweltgerechte, nachhaltige Entwicklung in der Forst- und Waldwirtschaft haben können. Auf die Besucher und Besucherinnen warten zahlreiche informative Bilder und Plakate, Soundcollagen und interaktive Elemente wie zum Beispiel das Computerspiel "Zukunftswald". Hier können junge Leute ihre Geschicklichkeit als Förster/Försterin virtuell unter Beweis stellen.

    Die Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland stellt einen bedeutenden Wirtschaftszweig dar. Rund 160.000 Betriebe sichern etwa 1,2 Millionen Arbeitsplätze. Die Nachfrage nach Holz als Energieträger steigt, Holzprodukte gelten als nachhaltig. Auch für den Umwelt- und Klimaschutz hat der heimische Wald eine wichtige Funktion. So ist etwa ein Drittel der Fläche Deutschlands bewaldet und speichert rund 222 Millionen Tonnen des für den schädlichen Treibhauseffekt mitverantwortlichen Kohlenstoffdioxids (CO2).

    Die Wanderausstellung ist Bestandteil des Förderprogramms "Forschung für Nachhaltigkeit" (FONA), das das BIBB seit 2005 im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchführt. Sie ist bis zum 9. Dezember werktäglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Anschließend ist sie in weiteren Städten zu sehen. Institutionen und Einrichtungen, die ebenfalls an einer Präsentation der Ausstellung interessiert sind, können sich an das BIBB wenden.

    Weitere Informationen unter http://www.bibb.de/nachhaltigkeit/ausstellung


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).