idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2009 12:40

Umstieg auf das effizientere Internet mit IPv6-Standard kommt in Schwung

Katrin Augustin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam/Berlin. Nun kommt auch in Deutschland der Umstieg auf das Internet der neuen Generation in Schwung: Der Vorsitzende des deutschen IPv6-Rats, Prof. Christoph Meinel, hat die Ankündigung des Internetanbieters Strato AG (Berlin) vom Donnerstag begrüßt, ab sofort den neuen Standard IPv6 in großem Rahmen einzusetzen. "Die übrigen Internetserviceprovider werden dieses Signal unseres Ratsmitglieds sicher bald zum Anlass nehmen, ebenfalls die neuen, effizienteren Datenverkehrsregeln anzuwenden", zeigte sich der Professor für Internet-Technologien und -Systeme überzeugt. Der Wissenschaftler leitet das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut als Direktor.
    Das Kürzel IPv6 steht für das vor rund zehn Jahren entwickelte Internetprotokoll der Version 6. Der Standard ist technisch ausgereift und kommt vor allem bereits in den USA und in Asien umfassend zum Einsatz. IPv6 stellt 340 Sextillionen (2 hoch 128) IP-Adressen für Netzanschlüsse und damit ein praktisch unausschöpfliches Potenzial bereit. "Der derzeit noch verwendete Standard begrenzt diese Zahl auf 2 hoch 36 und damit rund vier Milliarden Adressen. Diese werden aber spätestens 2011 alle vergeben sein", erläuterte Internetprofessor Meinel.
    IPv6 ist nach seinen Worten zum Beispiel wesentliche Voraussetzung für intelligente Lösungen bei der Heimvernetzung, Gebäudesteuerung und in der Telemedizin, aber auch im so genannten Internet der Dinge. Hier gehe es etwa um die Kommunikation zwischen und mit Autos und die Nutzung von Netzwerken aus Mess-Sensoren, die mit der RFID-Technik arbeiten. Zudem ermögliche der neue Standard einfache und leistungsfähige Internettelefonie sowie interaktives internetbasiertes Fernsehen (IPTV).
    "Die Wirtschaft sollte jetzt die fälligen Geschäftsmodelle präsentieren, welche den Verbrauchern die Vorteile des Internets der neuen Generation schmackhaft machen", forderte Meinel. Auf den von der Bundesregierung beschlossenen Breitbandausbau in Deutschland eingehend, sagte der Wissenschaftler, dieser sei ohne IPv6 "nicht zukunftsfähig". Deshalb müsse diese Infrastrukturmaßnahme jetzt zum Anlass genommen werden, gleichzeitig die IPv6-Technologie flächendeckend in Deutschland einzuführen.
    Der Vorsitzende des deutschen IPv6-Rats rechnet damit, dass auch der Bund und die öffentliche Verwaltung in Kürze damit beginnen werden, den neuen Internet-Standard selber zu nutzen. "Mit dieser wichtigen infrastrukturellen Grundsatzentscheidung seiner Behörden setzt sich Deutschland an die Spitze der europäischen Länder, die auf IPv6 umsteigen", lobte Meinel.

    Der Deutsche IPv6-Rat
    Der 2007 vom Direktor des Hasso-Plattner-Instituts, Prof. Christoph Meinel, ins Leben gerufene Deutsche IPv6-Rat ist der deutsche Landesverband des internationalen IPv6-Forums, dem mehr als 50 nationale Gremien angehören. Erklärtes Ziel des Deutschen Ipv6-Rates ist es, alle nationalen Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Verwaltung, die mit IPv6 befasst sind, zu vereinen und die Einführung des neuen Standards voranzutreiben. Dies soll durch die Sensibilisierung von Endnutzern und Industrie für ein ausgereiftes und sicheres Internet sowie durch Verbesserungen in Technik und Vermarktung gelingen. Der Rat hat entscheidend an der Formulierung der Vorschläge der Europäischen Kommission mitgewirkt. Ihm gehören nunmehr 25 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an.


    More information:

    http://www.hpi.uni-potsdam.de - Hasso-Plattner-Institut
    http://www.ipv6council.de - Deutscher IPv6-Rat


    Images

    Prof. Dr. Christoph Meinel, Leiter des Hasso-Plattner-Instituts und Vorsitzender des Deutschen IPv6-Rats
    Prof. Dr. Christoph Meinel, Leiter des Hasso-Plattner-Instituts und Vorsitzender des Deutschen IPv6- ...
    Foto: HPI / Kay Herschelmann
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Science policy
    German


     

    Prof. Dr. Christoph Meinel, Leiter des Hasso-Plattner-Instituts und Vorsitzender des Deutschen IPv6-Rats


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).