idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/2009 10:27

Magazin zu den Pilotprojekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik erschienen

Christian Schlag Wissenschaftliche Dienste
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    stadt:pilot 02 stellt innovative Ideen für die Zukunft der Städte vor

    Das Magazin "stadt:pilot" berichtet regelmäßig über Neues aus den Pilotprojekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik, einer von Bund, Ländern und Kommunen getragenen Initiative zur Stärkung der Städte. Die ersten Projekte werden in diesen Tagen beendet. Zeit also für eine Zwischenbilanz, die einen Schwerpunkt der zweiten Ausgabe darstellt.

    In München ist es im Rahmen des "Open Scale"-Wettbewerbs gelungen, junge Planer für die Zukunft ihrer Stadt zu gewinnen. Nun stellt sich die Frage nach dem Umgang mit den Wettbewerbsergebnissen, nach einer Neuauflage. Den Blick nach vorn wagen auch andere Projekte, wie die Macher von "Zero Emission Park", die jetzt wissen, dass Energieeffizienz und Ressourcenschonung für Gewerbeparks Zukunftsthemen sind, und die für mehrere Standorte Ideen entwickelt haben. Neben diesem Projekt stellt "stadt:pilot" weitere Projekte vor, die solche Strategien entwickeln und prüfen.

    Die besonderen Akzente, die die Bundesländer in der Nationalen Stadtentwicklungspolitik setzen wollen, werden in Interviews diskutiert. Auch widmet sich das Heft den Innenstädten, die durch innovative Ideen ihrer Rolle als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung wieder gerecht werden wollen. Eine Zwischenbilanz aus Sicht der wissenschaftlichen Projektbegleitung, zahlreiche Kurzberichte aus laufenden Projekten und Interviews vervollständigen die Ausgabe.

    Das Heft kann kostenfrei im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) angefordert werden: nationale-stadtentwicklungspolitik@bbr.bund.de

    Kontakt:
    Christian Schlag, Stab Wissenschaftliche Dienste
    Tel.: +49(0)22899 401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de

    Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
    Stephan Willinger, Referat I 7 - Baukultur, Architektur, Städtebau
    Tel.: +49(0)22899 401-1275
    stephan.willinger@bbr.bund.de

    **********
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    More information:

    http://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de Website der Initiative "Nationale Stadtentwicklungspolitik"


    Images

    Cover stadt:pilot 02
    Cover stadt:pilot 02

    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Geosciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Cover stadt:pilot 02


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).