idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/2009 12:45

Leitfaden zur Qualitätsverbesserung der Außenanlagen an Kindertagesstätten vorgestellt

Dipl.-Ing. Bärbel Heider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

    Den Prozess der Qualitätssteigerung zu fördern, ist das Ziel des neuen Leitfadens "Bildung und Freiraumqualität", der Kindertagesstätten in Sachsen nun zur Verfügung steht. Grundlage ist das vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz geförderte und 2008 bis 2009 durchgeführte Forschungsprojekt "Bildung und Freiraumqualität (BuF)" der Kindervereinigung® Sachsen e.V., beantragt auf der Grundlage einer Diplomarbeit im Studiengang Landespflege der HTW.

    Viele pädagogische Ziele des Sächsischen Bildungsplanes für Fachkräfte in Kinderkrippen und Kindergärten lassen sich in hervorragender Weise durch das Erleben und Spiel im Freiraum erreichen. Die Qualität der Außenanlagen an Kindereinrichtungen und ihres Umfeldes als Orte frühkindlicher Entwicklung und Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle und verlangt die professionelle Kooperation von Pädagogik, Landschaftsarchitektur und weiteren Akteuren.

    In Sachsen verbringen viele Kinder den überwiegenden Teil des Tages in einer Kindereinrichtung. Es ist von erheblicher Bedeutung, dass sie dort ein Umfeld vorfinden, welches ihnen individuell und in der Gruppe vielfältige und immer wieder neue Herausforderungen eröffnet. Gleichzeitig können die Außenräume an Kindertagesstätten und das Umfeld umfassend in die pädagogische Arbeit einge-bunden werden.

    Diesen Prozess einer Qualitätssteigerung zu fördern, ist das Ziel des neuen Leitfadens "Bildung und Freiraumqualität", der Kindertagesstätten in Sachsen nun zur Verfügung steht. Grundlage ist das vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz geförderte und 2008 bis 2009 durchgeführte Forschungsprojekt "Bildung und Freiraumqualität (BuF)" der Kindervereinigung® Sachsen e.V., beantragt auf der Grundlage einer Diplomarbeit im Studiengang Landespflege der HTW.

    Im Rahmen einer Fachveranstaltung am Freitag, 4.12.2009 wurde das Forschungsprojekt vorgestellt, der Leitfaden präsentiert und ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern mit externen Experten durchgeführt.

    Forschungsprojekt und Leitfaden stellen pädagogische Anforderungen an Außengelände und Freiräume von Kindertagesstätten dar und zeigen Möglichkeiten zur Umsetzung der Ziele des Sächsischen Bildungsplanes in die Konzeption für Außenanlagen auf. Das Forschungsprojekt beruht auf disziplinübergreifend forschender Zusammenarbeit zwischen Landschaftsarchitekten, Pädagogen, Trägern und Mitarbeitern von Kindertagesstätten im städtischen und ländlichen Raum Sachsens.

    Die teilnehmenden Einrichtungen wurden durch ihre Teams gemeinsam mit Mitarbeitern des Forschungsprojektes analysiert. Konzeptionelle Überlegungen entstanden meist im Rahmen von Workshops vor Ort. Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern sowie Fachveranstaltungen mit Experten für Pädagogik und Partizipation, Konstruktion und Sicherheit sowie Landschaftsarchitekten ergänzen das Projekt und den Leitfaden.

    Projektleitung und wissenschaftliche Begleitung:
    Dipl. Soz.-Päd. Juliane Vogt, Prof. Cornelius Scherzer, HTW Dresden.
    Projektträger:
    KINDERVEREINIGUNG Sachsen e.V., Reichenhainer Str. 28, 09126 Chemnitz
    Projektbüro:
    Dipl.-Ing. (FH) Jana Lindemann, Reckestraße 1, 01187 Dresden, Tel: 0152 23 11 32 55
    E-Mail: gartenprojekt@kindervereinigung-sachsen.de


    More information:

    http://www.htw-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).