Samstag, 12. Dezember 2009, auf dem Märchenmarkt in Gera:
Märchenhafter Tag für Kinder aus Gera und Senioren aus Nürnberg /
Initiative des Vereins United Generations im Kontext des Jubiläums der Städtepartnerschaft Gera/Nürnberg und der Deutschen Einheit
Kinder, Weihnachtsmärchen, Plätzchen und Glühwein ziehen am Samstag, 12. Dezember 2009, eine Seniorengruppe aus Nürnberg auf dem Märchenmarkt der Otto Dix-Stadt Gera in ihren Bann. 25 Nürnberger Senioren erleben erstmals zusammen mit Geraer Kindern einen im wahrsten Sinne des Wortes "märchenhaften Tag" in der Partnerstadt Gera. Die Organisation des Tages geht auf die Initiative des u.a. von Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) gegründeten, gemeinnützigen und internationalen Vereins United Generations e.V., der sich die Förderung der Solidarität zwischen den Generationen auf die Fahne geschrieben hat, sowie dem NürnbergStift, Träger der städtischen Seniorenheime in Nürnberg, zurück.
Generationsübergreifendes Treffen auf dem Geraer Märchenmarkt
"Die Idee zu dieser Fahrt mit dem Ziel Senioren und Kinder aus den Partnerstädten Nürnberg und Gera in einer märchenhaften Städtetour zusammenzuführen, kam meiner Frau Claudia und mir spontan beim sonntäglichen Frühstück", erläutert der Nürnberger Michael Fiesler, Mitglied von United Generations e. V. und Koordinator der Tour. "Wir stellten fest, dass der schöne weihnachtliche Geraer Märchenmarkt einen wundervollen Rahmen für eine erlebnisreiche Seniorenfahrt mit Austausch zwischen den Generationen bieten könnte. Zugleich ist es die einmalige Gelegenheit, im Jubiläumsjahr des Mauerfalls einen kleinen Beitrag zur Belebung der Städtepartnerschaft zwischen Gera und Nürnberg zu leisten", fügt Claudia Müller-Fiesler, die aus Gera stammt, hinzu.
Gemeinsames Erlebnis: Märchenlesung, Stadtführung, Plätzchenbacken
Detlev Janetzek, Nürnberger Stadtdirektor und Leiter des NürnbergStift, und Jürgen Podszuck, verantwortlich für Ausflugsfahrten des NürnbergStift, waren ebenso von der Idee begeistert, diese märchenhafte, intergenerative Seniorenfahrt auf die Beine zu stellen, wie die Geraer Bäckerei Möbius und weitere Kooperationspartner aus Gera. Im Mittelpunkt des Besuches der Nürnberger Senioren steht der Austausch mit Kindern der Partnerstadt. Nach einem Auftakt mit Märchenlesungen, erleben die Nürnberger eine Stadtführung der besonderen Art. Zwei "Junge Stadtführer", Geraer Kinder im Alter von 12 bis 13 Jahren des Vereins Per Pedes - Junge Stadtführer & Videoclub Gera e.V., führen mit Detailwissen durch Gera und vermitteln der Seniorengruppe ihre ganz besondere "junge" Sichtweise auf die Stadt. Zweiter Höhepunkt des Besuches ist ein, die Generationen verbindendes Weihnachtsplätzchenbacken der Senioren mit Kindern aus dem Kinderheim Ernsee in der Märchenbackstube der Bäckerei Möbius auf dem Märchenmarkt. In geselliger, märchenhafter Atmosphäre und im Beisein von Frau Dr. Hana Reußner vom Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit/Städtepartnerschaften der Stadt Gera werden die Nürnberger Senioren ihre Eindrücke vom Besuch des Märchenmarktes mit Geraer Kindern austauschen. Und ganz bestimmt wird dabei auch der eine oder andere ganz persönliche Geheimtipp zum Backen von der älteren an die junge Generation weitergegeben.
Filmische Dokumentation durch Nürnberger "VideoFilm Club 50plus" und Offenen Kanal Gera
Ein ebenso spannendes wie intergeneratives Begleitprojekt ist die filmische Dokumentation des Besuches durch den Nürnberger "VideoFilm Club 50plus" und den Offenen Kanal Gera. Im Rahmen der Dreharbeiten ergibt sich für die "alten Video-Hasen" des Videoclubs und die "jungen Fernsehleute" des Geraer Bürgerfernsehens Gelegenheit für interessante Fachgespräche und Wissensaustausch.
Attraktives Begleitprogramm auf dem Geraer Märchenmarkt
Auch der Tag der Tour wurde nicht zufällig gewählt. Am 12. Dezember tritt auf dem Märchenmarkt Gera der Nürnberger Gospelchor "The Golden Gospel Choir & Oliver Schott" auf, dessen Konzert das Besuchsprogramm der Seniorengruppe am frühen Abend abrundet.
Die Märchentour nach Gera wird freundlich unterstützt von NürnbergStift, Per Pedes Verein Junger Stadtführer & Videoclub e.V (Gera), Bäckerei Möbius (Gera), Jens Weißbach Gaststätte Osterstein (Gera), Werbegemeinschaft Gera-Untermhaus, Offener Kanal Gera (OKG), VideoFilm Club 50plus (Nürnberg), Schott Musik & More (Nürnberg), Saphira Communication (Nürnberg).
Geplant: Ausbau der "City Tours" für generationsübergreifenden Kontakt
Der märchenhafte Tag der Nürnberger Senioren in Gera ist der Auftakt des neuen generationsübergreifenden Programms "City Tours" von United Generations e.V., mit dem Ziel, den zwischenmenschlichen Austausch von Senioren und der jungen Generation zu fördern und zu verbessern. In loser Folge und mit wechselnden Kooperationspartnern werden in Zukunft von United Generations Gruppenreisen zu weiteren Reisezielen organisiert. "So gibt es schon Ideen, im Advent 2010 Geraer Kinder auf eine Christkindls-Tour nach Nürnberg einzuladen", freut sich Michael Fiesler.
Über United Generations e.V.
United Generations e.V., ein gemeinnütziger eingetragener Verein, wurde 2008 u.a. von Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) gegründet. Er entwickelt und fördert aktiv generationenübergreifendes Verständnis zwischen jungen und älteren Menschen durch Intergenerative Programme (IPs). Der Verein bietet eine transparente und professionell strukturierte Plattform, die es Menschen jeden Alters ermöglicht, sozial aktiv zu werden. United Generations diskutiert soziale Normen und Werte, die für alle Menschen von Bedeutung sind, und fördert so Kommunikation, kulturellen Austausch und Toleranz und sensibilisiert darüber hinaus Menschen für die Bedürfnisse und Lebensverhältnisse anderer Generationen. Ehrenamtliche Mitglieder übernehmen soziale Verantwortung und sind bestrebt, an der Gestaltung einer für alle Altersgruppen lebenswerten Gesellschaft mitzuwirken. Dieses Ziel wird auch von den Vereinten Nationen getragen.
Kontakt für die Presse
United Generations e.V.
Leiter Marketing Committee /IP Koordinator
Michael Fiesler
Postfach 34 03 21
80100 München
Tel.: 0176-96033745
E-Mail: michael.fiesler@unitedgenerations.org
http://www.unitedgenerations.org
http://www.hhl.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).