idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2009 14:33

Hasso-Plattner-Institut: IT-Gipfel 2009 wurde live von 4.000 Internetnutzern verfolgt

Hans-Joachim Allgaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam/Stuttgart. Den nationalen IT-Gipfel in Stuttgart haben am Dienstag, 8. Dezember 2009, fünfmal mehr Teilnehmer live auf der Internet-Diskussionsplattform http://www.it-gipfelblog.de verfolgt als persönlich vor Ort. Das teilte das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Mittwoch mit. Es hatte ein solches Spitzentreffen im Auftrag der Bundesregierung erstmals auch live übertragen und dabei 4.000 Nutzer registriert. Auf die zusätzlich angebotenen Video-Podcasts vom IT-Gipfel wurde bislang mehr als 30.000 Mal zugegriffen.

    Das Institut, das 2006 Gastgeber des ersten Spitzentreffens des IT-Bereichs gewesen war, registrierte damit viermal so hohe Aufmerksamkeit für den IT-Gipfelblog wie an normalen Tagen. 12 Studierende des HPI hatten während des Gipfels Interviews mit mehr als 30 Prominenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geführt und gleich online gestellt. Darunter waren Minister, Behördenchefs, Top-Manager führender Unternehmen sowie renommierte Wissenschaftler und andere Fachleute. Insgesamt nahmen rund 800 Personen am Gipfel im Internationalen Congresscenter Stuttgart teil.

    Bundeskanzlerin Angela Merkel, die sich vor dem Gipfel bereits in einem Grußwort an die Blogger gerichtet hatte, besuchte auf ihrem Rundgang das IT-Gipfelblogteam des HPI und lobte die Initiative der Studierenden. 2006 hatte die Regierungschefin den ersten nationalen IT-Gipfel am Hasso-Plattner-Institut veranstaltet und eine Diskussion mit HPI-Studenten geführt. Anschließend wurde die promovierte Physikerin als erster "HPI Fellow" ausgezeichnet. Den IT-Gipfelblog richtete das HPI ein, um der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, auf den Prozess der Diskussion über den IT-Standort Deutschland Einfluss zu nehmen und ihn auch zwischen den Spitzentreffen voranzutreiben.

    Auf http://www.it-gipfelblog.de sind neben den Video-Podcasts auch die Papiere der Arbeitsgruppen und die Abschlusserklärung der Spitzentreffen zu finden. Insgesamt ist seit dem Start im Sommer 2007 rund drei Millionen Mal auf die Online-Diskussionsplattform zugegriffen worden. 500 registrierte Autoren haben dort bereits mehr als 1000 Text- und Video-Beiträge eingestellt.


    More information:

    http://www.it-gipfelblog.de - Online-Diskussionsplattform des Hasso-Plattner-Instituts
    http://www.hpi.uni-potsdam.de - Informationen über das HPI


    Images

    Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle 2009 in Stuttgart bei den IT-Gipfelbloggern des HPI
    Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle 2009 in Stuttgart bei de ...
    HPI/Th. Klingbeil
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle 2009 in Stuttgart bei den IT-Gipfelbloggern des HPI


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).