idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2001 00:00

Karl Heinz Bohrer eröffnet Gadamer-Professur am 29. Mai 2001

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Um 19.15 Uhr in der Alten Aula der Universität Heidelberg (Grabengasse 1) - Zu Ehren des Heidelberger Philosophen Hans-Georg Gadamer, der im Februar 101 Jahre alt geworden is

    Im Februar 2001 ist der Heidelberger Philosoph Hans-Georg Gadamer 101 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren hat das Philosophische Seminar der Universität Heidelberg eine Gastprofessur eingerichtet, in deren Mittelpunkt die Auseinandersetzung bedeutender zeitgenössischer Geisteswissenschaftler mit der Hermeneutik stehen soll. Die Gadamer-Professur wird von dem Stiftungsfond Deutsche Bank und dem Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt.

    Der erste in der Reihe der Gastprofessoren ist Karl Heinz Bohrer. Mit ihm wird die Gadamer-Professur 2001 am 29. Mai um 19.15 Uhr in der Alten Aula der Universität Heidelberg eröffnet. Unter dem Titel "Erinnerungslosigkeit - Das Defizit der gesellschaftskritischen Intelligenz" setzt Bohrer seine kontrovers diskutierten Thesen zu der aktuellen 68er-Debatte und der Auseinandersetzung um die "Leitkultur" fort.

    Karl Heinz Bohrer ist emeritierter Professor für Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld und Herausgeber des Merkur. In den politischen und kulturellen Debatten der Republik ist er mit seinen skeptisch-polemischen, provokanten Essays seit Jahrzehnten präsent.

    Bis zum 6. Juni wird Karl Heinz Bohrer in Heidelberg Vorträge zu zentralen literarischen und philosophischen Problemen der ästhetischen Moderne halten. Im Rahmen eines Podiumsgespräches am 30. Mai mit Heidelberger Philosophen und Literaturwissenschaftlern wird Bohrers Ästhetik und Geschichtsphilosophie zur Diskussion stehen.

    Weitere Informationen unter www.philosophie.uni-hd.de

    Rückfragen bitte an:
    Sonja Frohoff
    Philosophisches Seminar
    Tel. 06221 542485, Fax 542278
    sfrohoff@ix.urz.uni-heidelberg.de

    oder:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.philosophie.uni-hd.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).