Friedrichshafen. Der Senat der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen hat dem Stuttgarter Politikwissenschaftler Dr. Markus M. Müller die seltene Ehre der Honorarprofessur ausgesprochen. Gewürdigt wurde damit Müllers langjähriges und engagiertes Wirken als Lehrbeauftragter an der ZU im Department der Politik- und Verwaltungswissenschaften.
"Es ist für mich eine große Ehre, die ZU in ihrer rasanten, spannenden und innovativen Entwicklung als Honorarprofessor begleiten zu dürfen", kommentiert Müller die Auszeichnung. Seine akademische Laufbahn begann er 1989 mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Karlsruhe und dem Abschluss als Diplom-Betriebswirt (BA), bevor er sich 1992 den Geisteswissenschaften zuwandte und ein Studium der Politikwissenschaft und Allgemeinen Rhetorik an der Universität Tübingen und der Brown University in Providence (USA) anschloss. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum und am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg folgte schließlich 2001 seine Promotion mit einer (auf Englisch verfassten) Dissertation zum Thema "The new regulatory state in Germany". Zugleich übernahm Müller Gastdozenturen an der Duke University in Durham (USA) und an der PH Erfurt.
In seinen Forschungsschwerpunkten befasst sich Müller mit den Regierungssystemen Deutschlands, der USA, Großbritanniens sowie mit Internationaler Politik, insbesondere international vergleichender Wirtschaftspolitik. 2001 folgte sein Wechsel von der theoretischen in die praktische Politik - ins baden-württembergische Wirtschaftsministerium. Dort leitete Müller lange Zeit die Zentralstelle, seit kurzem ist er Abteilungsleiter Mittelstand. Der Wissenschaft blieb er gleichwohl verbunden: durch zahlreiche Veröffentlichungen, internationale Vortragstätigkeit und eben den Lehrauftrag an der ZU sowie einen Lehrauftrag an der Uni Erlangen-Nürnberg.
"Markus Müller ist eine Bereicherung für die Zeppelin Universität durch eine ganz besondere Mischung aus forschender Lehre mit den Studierenden, der lehrreichen Forschung für die Politikwissenschaften und der ministeriellen Praxis", begründet ZU-Präsident Prof. Dr. Stephan A. Jansen die Ehrung: "Gemeinsame Buchveröffentlichungen mit studentischen Studien, seine Arbeiten auch zur politischen Kommunikation wie auch sein Mittelstandsfokus mit Bezügen zum Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen (FIF) sind besondere Perspektiven unserer weiteren Zusammenarbeit."
Mit Honorarprofessur ausgezeichnet: Der Politikwissenschaftler und langjährige ZU-Dozent Dr. Markus ...
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
Mit Honorarprofessur ausgezeichnet: Der Politikwissenschaftler und langjährige ZU-Dozent Dr. Markus ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).