idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/10/2009 15:43

Dr. Julia Heidemann ist "Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2009"

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    academics-Nachwuchspreis geht an Mitarbeiterin am Augsburger Lehrstuhl des "Professor des Jahres 2009". - Preisverleihung am 22. März 2010 bei der Wissenschaftsgala des Deutschen Hochschulverbandes in Hamburg

    Augsburg/KPP - Nach einem Professor des Jahres 2009 hat die Universität Augsburg nun auch die Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2009 im Haus: Wie gestern bekannt wurde, erhält Dr. Julia Heidemann den diesjährigen academics-Preis für die/den besten Nachwuchswissenschaftler/in des Jahres. Heidemann ist Mitarbeiterin am Augsburger Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Informations- und Finanzmanagement. Dessen Inhaber, Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl, wurde vor zwei Wochen erst beim entsprechenden Wettbewerb des Magazins "Unicum Beruf" zum Professor des Jahres in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura gekürt.

    Benannt nach dem gleichnamigen Wissenschaftskarriereportal von DIE ZEIT und Forschung & Lehre, ehrt der academics-Preis junge Wissenschaftler/innen, die durch herausragendes Engagement, zukunftsweisende Ideen oder beispielhaftes Handeln Lehre oder Forschung nachhaltig positiv beeinflusst haben.

    Die Jury hob neben Heidemanns Spitzenleistungen in der Forschung insbesondere ihr Engagement für die Förderung junger Studentinnen und Studenten hervor, unter anderem als Coach im Rahmen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen oder als Jurorin beim bundesweiten Idenwettbewerb "Generation-D". Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Erfolgreiche Frauen in Führungspositionen" habe Julia Heidemann sich außerdem für die Frauenförderung eingesetzt.

    Nach zweieinhalb Jahren "summa cum laude"

    Julia Heidemann, geboren 1982, studierte von 2002 bis 2004 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Nach ihrem Vordiplom wechselte sie in den Elitestudiengang Finanz- & Informationsmanagement (Universität Augsburg/TU Münchern), den sie nach der Mindeststudienzeit von vier Semestern mit dem Master of Science with honors abschloss. Von März 2005 bis November 2006 studierte sie zudem an der Bayerischen EliteAkademie. Seit April 2007 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Professor Buhl tätig, bei dem sie in nur zweieinhalb Jahren mit "summa cum laude" zum Thema "Wertorientierte Gestaltung von Kundenbeziehungen" promoviert hat. Zweitgutachter war Prof. Dr. Robert Klein, der Inhaber des Lehrstuhls für Analytics & Optimization.

    Beeindruckende Veröffentlichungsliste

    Über den academics-Preis für seine Mitarbeiterin freut Buhl sich umso mehr, als dieser für Nachwuchswissenschaftler/innen aller Forschungsrichtungen bis zu einem Alter von 35 Jahren ausgeschrieben und die Konkurrenz entsprechend groß ist. Buhl lässt aber keinen Zweifel daran, dass Julia Heidemann aus seiner Sicht diese Auszeichnung auch wirklich verdient hat - aufgrund ihres erfolgreichen Engagements in der Lehre ebenso wie angesichts ihrer außergewöhnlichen Forschungsproduktivität insbesondere in ihren Schwerpunktbereichen Kundenbeziehungsmanagement, Kundenbewertung und analytisches CRM: "Frau Heidemann kann eine Veröffentlichungsliste vorweisen, die bereits jetzt vielen Habilitanden und Habilitierten, die kurz vor ihrer ersten Berufung auf einen Lehrstuhl stehen, zur Ehre gereichen würde", sagt Buhl auch mit Blick auf den Umstand, dass die erst kürzlich Promovierte sich bei der Wahl zur Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2009 auch gegenüber bereits berufenen Professor/inn/en durchsetzen konnte.

    Dem Sahnehäubchen die Krone aufgesetzt

    Seine eigene Wahl zum "Professor des Jahres 2009" (siehe http://idw-online.de/pages/de/news345915) habe er vor zwei Wochen gewissermaßen als das Sahnehäubchen auf einem für seinen Lehrstuhl in vielerlei Hinsicht außerordentlich erfolgreich verlaufenen Jahr sehr genossen, gesteht Buhl und meint: "Dass Julia Heidemann mit ihrer Kür zur Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres dem Sahnehäubchen nun auch noch die Krone aufsetzt, verschafft uns allen Grund, noch mehr zu feiern."

    Der academics-Nachwuchspreis wird jährlich an eine Einzelperson vergeben, die einer Universität bzw. Hochschule oder einer hochschulnahen Forschungseinrichtung angehört. Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen aller Forschungsrichtungen bis zu einem Alter von 35 Jahren. Die Kandidaten können sich selbst bewerben oder von anderen Personen vorgeschlagen werden. Neben Dr. Julia Heidemann waren in diesem Jahr Prof. Dr. Eva Traut-Mattausch (Universität Salzburg/LMU), Prof. Dr. Tobias Nef (Catholic University of America/ETH Zürich) sowie Dr. Cornelia M. Keck (FH Kaiserslautern/FU Berlin) für den academics-Nachwuchspreis in der Endauswahl.

    Preisverleihung bei der DHV-Wissenschaftsgala in Hamburg

    Die offizielle Verleihung des academics-Preises findet im Rahmen der Wissenschaftsgala des Deutschen Hochschulverbandes am 22. März 2010 in Hamburg statt, gemeinsam mit der Verleihung des Preises für den "Hochschullehrer des Jahres 2009" an Prof. Dr. Heather Cameron durch den DHV.
    __________________________________

    Kontakt:

    Dr. Julia Heidemann
    Telefon +49(0)821-598-4858
    Julia.heidemann@wiwi.uni-augsburg.de

    Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl
    Telefon +49(0)821-598-4802
    hans-ulrich.buhl@wiwi.uni-augsburg.de

    Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    http://www.wi-if.de
    http://www.fim-online.eu


    More information:

    http://www.academics.de/wissenschaft/nachwuchspreis_11275.html
    http://www.wiwi.uni-augsburg.de/de/bwl/buhl/der_Lehrstuhl/Mitarbeiter/Heidemann_...
    http://idw-online.de/pages/de/news345915


    Images

    Dr. Julia Heidemann, Mitarbeiterin am Augsburger Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement erhält als "Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2009" den academix-Preis.
    Dr. Julia Heidemann, Mitarbeiterin am Augsburger Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Informations- ...
    Foto: privat
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Dr. Julia Heidemann, Mitarbeiterin am Augsburger Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement erhält als "Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2009" den academix-Preis.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).