idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/10/2009 17:13

Joint-venture zwischen Renault-Nissan, dem CEA [1] und dem F.S.I [2] zur Entwicklung von Batterien für Elektrofahrzeuge

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Am 5. November unterzeichneten Renault-Nissan, das CEA und der F.S.I eine Absichtserklärung, um künftig eine Joint-venture zur Entwicklung und Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge zu gründen. Vorsitzender dieser Allianz soll Christian Estrosi werden, der französische Industrie-Minister.

    Dabei sind die Rollen der Partner klar definiert: Renault, Nissan und das CEA werden hauptsächlich ihr Fachwissen und ihre Infrastrukturen beisteuern. Der F.S.I wird, im Rahmen seiner Rolle als Investor für langfristige Projekte zur Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit der Länder, 125 Millionen Euro investieren. Letztendlich wird die EIB (Europäische Investitionsbank) die Möglichkeit eines Darlehens über 50% der insgesamt 280 Millionen Euro schweren Anleihe prüfen.

    Schwerpunkt der Arbeit sollen die Forschung, die Industrialisierung sowie das Recycling der Batterien sein. Mitte 2012 sollen die ersten Batterien in Flins, 30 km von Paris entfernt, produziert werden. 100.000 Stück sind pro Jahr eingeplant, und die Kosten für die erste Projektphase werden auf 600 Millionen Euro geschätzt.

    Die neuen Batterien werden für alle Automobilhersteller kaufbar sein. Die Produktion wird in den französischen, englischen und portugiesischen Werken von Renault-Nissan stattfinden. Die in Flins hergestellten Batterien wird Renault für seine eigene Fahrzeuge verwenden, insbesondere für sein neu konzipiertes Elektroauto Zoé Z.E. Wie schon erwähnt werden diese Batterien vor Ort recyclebar sein.

    Der französische Staat hat zur erfolgreichen Verbreitung von elektrischen Fahrzeugen schon mehrere Initiativen in die Wege geleitet, darunter eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro beim kauf eines solchen Wagens, und die Bereitstellung von 900 Millionen Euro zur Entwicklung der Infrastrukturen.

    - [1] Zentrum für Atomenergie
    - [2] Fonds Stratégique d'Investissement, Strategischer Investmentfond des französischen Staates

    Quelle: Pressemeldung CEA, 5. November 2009

    Redakteur: Sebastian Ritter, sebastian.ritter@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://Sie können "Wissenschaft-Frankreich" ganz einfach abonnieren, indem Sie eine Email an folgende Adresse senden :
    http://sciencetech@botschaft-frankreich.de
    http://Reproduktions- und Verbreitungsrechte
    http://www.wissenschaft-frankreich.de/publikationen/wissenschaft_frankreich/inde...


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).