Sabrina Hoops, Hanna Permien, Peter Rieker
Zwischen null Toleranz und null Autorität
Strategien von Familien und Jugendhilfe im Umgang mit Kinderdelinquenz
DJI Verlag Deutsches Jugendinstitut 2001
284 S.
ISBN 3-87966-400-5
Obwohl das Thema Kinderdelinquenz gerade in den Medien oft hohe Wellen schlägt, wird es in der Fachdiskussion nur selten als eigenständiges Phänomen thematisiert. Gering ist auch das Interesse an den Familien tatverdächtiger Kinder und an den Versuchen der Familien, Kinderdelinquenz zu bewältigen.
Dies erstaunt umso mehr, als die Verantwortung für die pädagogische Bewältigung begangener Straftaten von strafmündigen Kindern in erster Linie bei den Eltern liegt. Der Jugendhilfe kommt hier zunächst nur eine unterstützende Funktion zu. Ohne die Bedeutung des Sozialraums und weiterer Einflussfaktoren zu schmälern, zeigen die AutorInnen, dass die Reaktionen der Eltern auf das Delinquenzverhalten ihrer Kinder und die Bewältigungsstrategien in den Familien entscheidend dafür sind, ob die gesetzwidrigen Aktivitäten ein Episodenphänomen bleiben oder ob sie sich zu einer Delinquenzkarriere verfestigen. Dabei kommt dem Umgang mit Autorität in den Familien eine zentrale Rolle zu.
http://www.dji.de/cgi-bin/projekte/output.php?projekt=27
Criteria of this press release:
Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).