Prominentester Gast wird Ministerpräsident Wolfgang Clement sein. Aus der Perspektive eines Landesvaters, der selbst früher in Dortmund seinen Arbeitsplatz hatte, gibt er am 13. Juni bei einer großen Abendveranstaltung im Audimax der Universität Dortmund das Eingangsstatement zur Diskussion "Dortmund. Vision 2010" ab.
Die Veranstaltung zur Wirtschaftsentwicklung der kommenden Jahre in Dortmund wurde möglich durch eine Partnerschaft der Dortmunder Universität mit den Unternehmern Hans-Jürgen und Michael Freundlieb. Ihre Bauunternehmung verbindet das 100-jährige Firmen-Jubiläum mit der großen Uni-Debatte über die neuen Dortmunder Standbeine: "Mikrostrukturtechnik, Informationstechnologien, Logistik, Wissenschaft, Wirtschaft und das dortmund-project", wie es in der Einladung heißt.
An der Diskussionsrunde nehmen außer dem Ministerpräsidenten teil: Prof. Dr. Benjamin Davy, Dekan der Fakultät Raumplanung, Klaus Günzel, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund, Angeline van der Heijden, Geschäftsführerin assistenz.business centers GmbH, Dr. Gerhard Langemeyer, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Dr. Gerd Niebaum, Präsident von Borussia Dortmund, Dr. Klaus Weyer, Vorstand Elmos Semiconductor AG. Die Moderation teilen sich die Journalistin Annette Feldmann und Ruhr-Nachrichten-Chefredakteur Dr. Wolfgang Kiwit.
Konkret soll es um die Fragen gehen: "Welche Erfolgsaussichten zeichnen sich ab? Welchen Handlungsbedarf gibt es?"
Das Auditorium Maximum ist der größte Hörsaal der Universität Dortmund. Er befindet sich im Haus Vogelpothsweg 87 auf dem Campus Nord der Hochschule. Die öffentliche Diskussion findet am 13.06. von 18 bis 19:30 Uhr statt.
Wir laden Sie als Vertreter der Medien zur Veranstaltung im Audimax wie zum anschließenden Empfang in der Mensa herzlich ein.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).