idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/14/2009 21:01

Gründung der Stiftung der Hochschule Lausitz (FH)

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Lausitz (FH)

    Die Stiftung der Hochschule Lausitz (FH) wurde am 14. Dezember 2009 mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Bildung am Studienort Senftenberg der Hochschule Lausitz (FH) gegründet.

    Initiatoren der Stiftung und Gründungsstifter sind neben der Hochschule selbst der Förderverein der Hochschule Lausitz mit seinen Mitgliedern und die Stadt Senftenberg. Maßgebliche Gründungsstifter sind die Sparkasse Niederlausitz und die Sparkasse Spree-Neiße. Zu den Gründungsstiftern zählen ebenso die EMIS Electrics GmbH Lübbenau, die TAKRAF GmbH und die WEQUA - Wirtschaftsförderungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH Lauchhammer, der Studierendenrat der Hochschule Lausitz, die Lausitzer Technologiezentrum GmbH in Hoyerswerda sowie das Institut für Weiterbildung. Private Gründungsstifterin ist die ehemalige Präsidentin der Hochschule, Brigitte Klotz.

    Im Rahmen der Gründungssitzung wurden der Vorstand sowie das Kuratorium der Stiftung der Hochschule Lausitz (FH) gewählt. Dem Vorstand gehören an: der Präsident der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz, als Vorsitzender, der Bürgermeister der Stadt Senftenberg, Andreas Fredrich, als Stellvertretender Vorsitzender, der Kanzler der Hochschule Lausitz, Volker Schiffer, als Geschäftsführer. Der Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus, Dr. Wolfgang Krüger, gehört dem Vorstand der Stiftung als Stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Lausitz an. Über den Förderverein unterstützen weitere Unternehmen und Institutionen der Region die Stiftung der Hochschule Lausitz (FH). Vorstandsmitglieder der Stiftung sind ebenso der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Niederlausitz, Lothar Piotrowski, und das Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Spree-Neiße, Ralf Braun.

    Mitglieder des Kuratoriums sind: Norman Herrmann von der EMIS Electrics GmbH und Burkhard Petack von der TAKRAF GmbH, Brigitte Klotz, Präsidentin der damaligen Fachhochschule Lausitz, der heutigen Hochschule Lausitz (FH), von 2001 bis 2006 und derzeitig Kanzlerin der Hochschule für Film und Fernsehen, Prof. Dr. Agnes Saretz aus dem Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Lausitz.

    Das Grundvermögen der Stiftung der Hochschule Lausitz (FH) beträgt 135.000 Euro.

    Zweck der Stiftung ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung, der Bildung einschließlich der Studentenhilfe, durch ideelle und finanzielle Förderung von Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung an der Hochschule Lausitz (FH). Damit soll insbesondere der Wissenstransfer zwischen Hochschule und Praxis weiter verbessert werden.

    "Ein wichtiges Ziel der Stiftung ist es, die weitere Verbesserung der Studienbedingungen an unserer Hochschule zu unterstützen", sagte der Präsident der Hochschule Lausitz und Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Prof. Dr. Günter H. Schulz. "Auch Absolventen sollen die Möglichkeit erhalten, sich an der Stiftung zu beteiligen und mit der Unterstützung der heutigen Studierenden die Verbundenheit mit ihrer Hochschule zum Ausdruck zu bringen."

    Der Stiftungszweck wird insbesondere durch die Errichtung eines Fonds an der Hochschule Lausitz verwirklicht. Dieser dient der Finanzierung und Gewährung von fächerübergreifenden Stipendien für Studierende aus dem In- und Ausland zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule.

    Mit seiner Hilfe sollen eigenständige Forschungs- bzw. Graduierungsprojekte, zur Absolvierung eines Auslandsaufenthaltes zu Studiums- bzw. Praktikumszwecken unterstützt werden. Ebenso wird der Stiftungszweck durch die Vergabe von Preisen und Auszeichnungen zur Anerkennung herausragender Leistungen im Studium sowie in den Bereichen Forschung und Lehre verwirklicht.

    Weitere Schwerpunkte sind die Pflege des wissenschaftlichen Austausches, auch zu Partnern aus der Wirtschaft und anderen Hochschulen im In- und Ausland, die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen sowie von Forschungsvorhaben und Lehrveranstaltungen mit der Industrie sowie die Unterstützung von Stiftungsprofessuren an der Hochschule Lausitz.


    Images

    Gründungsstifter der Stiftung der Hochschule Lausitz (FH) im Senatssaal der HL in Senftenberg.
    Gründungsstifter der Stiftung der Hochschule Lausitz (FH) im Senatssaal der HL in Senftenberg.
    Source: Foto: Witzmann/ Hochschule Lausitz

    Der Präsident der Hochschule Lausitz (FH), Prof. Dr. Günter H. Schulz (li.), und der Bürgermeister der Stadt Senftenberg, Andreas Fredrich, bei der Unterzeichnung der Satzung der Stiftung der Hochschule Lausitz (FH).
    Der Präsident der Hochschule Lausitz (FH), Prof. Dr. Günter H. Schulz (li.), und der Bürgermeister d ...
    Source: Foto: Witzmann/ Hochschule Lausitz


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Science policy
    German


     

    Gründungsstifter der Stiftung der Hochschule Lausitz (FH) im Senatssaal der HL in Senftenberg.


    For download

    x

    Der Präsident der Hochschule Lausitz (FH), Prof. Dr. Günter H. Schulz (li.), und der Bürgermeister der Stadt Senftenberg, Andreas Fredrich, bei der Unterzeichnung der Satzung der Stiftung der Hochschule Lausitz (FH).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).